Äpfel und Kürbisse gehören zu den Klassikern im Herbst. Aber es gibt noch zahlreiche weitere Obst- und Gemüsesorten, die jetzt besonders lecker sind. Wie sie verwendet werden können und zu lagern sind.
Äpfel sind hierzulande echte Klassiker im Herbst: regional geerntet, knackig und vielseitig in Kuchen, Kompott oder frisch vom Baum. Kühl gelagert bleiben sie wochenlang frisch.
Birnen sind süß, saftig und perfekt zum Snacken, eingelegt oder als Beilage in herbstlichen Salaten. Bei Zimmertemperatur nachreifen lassen, dann kühl aufbewahren.
Weintrauben und Tafeltrauben sind jetzt besonders aromatisch. Ideal für Snacks, als Beilage zu Käseplatten oder als fruchtige Zugabe zu Salaten. Am besten frisch verzehren oder kurz im Kühlschrank lagern.
Feines, süßes Fruchtfleisch, ideal für Salate, Porridge, Desserts oder zum Backen. Auch getrocknet sind Feigen ein leckerer Snack für den Herbst. Kühl aufbewahren und bald verzehren.
Hokkaido (Foto), Butternut oder Muskat: Kürbisse sind aromatisch, nussig, gesund und vielseitig. Sie eignen sich in Suppen, als Offengericht, im Risotto oder püriert als Beilage. Kürbisse lassen sich einige Wochen kühl, dunkel und trocken lagern.
Erdiger, leicht süßlicher Geschmack, farbenfroh auf dem Teller. Rote Bete eignet sich als Carpaccio, Ofengemüse, Suppe und im Salat. Roh oder vorgekocht einige Wochen kühl und dunkel haltbar.
Dieser kleine, vitaminreiche Kohl besticht durch seinen nussigen Geschmack. Köstlich Rosenkohl gedünstet, im Ofen geröstet oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Frisch einige Tage im Gemüsefach aufbewahren.
Zarter, nussiger Geschmack, frisch und vitaminreich: Feldsalat ist perfekt als Wintersalat, für Smoothies oder als frische Beilage. Kurz vor dem Verzehr gründlich waschen, kühl lagern.
Walnüsse, Haselnüsse und Co. werden jetzt frisch geerntet. Sie eignen perfekt zum Backen, fürs Müsli, im Salat oder einfach als gesunder Snack zwischendurch. Kühl, trocken und luftdicht gelagert halten sie sich mehrere Monate.
Mild-süßlich und nussig lassen sich Pastinaken zu Püree, Suppen, Eintöpfen oder geröstet aus dem Ofen verarbeiten. Kühl und trocken lagern, so bleiben sie mehrere Wochen frisch.
Quitten sind aromatisch, leicht säuerlich und sehr duftend. Ideal für Gelee, Kompott, aromatisierte Säfte oder herbstliche Desserts. Kühl lagern, vor der Verarbeitung waschen und leicht bürsten.
Steinpilze, Pfifferlinge (Foto) und mehr bringen intensives Aroma in Risotto, Pasta, Pfannengerichte, Suppen oder als Beilage zu Fleischgerichten. Frisch im Kühlschrank lagern und zeitnah verarbeiten.
Vitaminreicher Kohl mit leicht nussigem Geschmack: Wirsing eignet sich für Eintöpfe, Rouladen, Pfannengerichte oder als cremiges Gemüsegericht. Frisch im Gemüsefach einige Tage haltbar.
Aromatisch und leicht süß-säuerlich, perfekt für Zwetschgendatschi, Kompott, Chutneys oder einfach frisch vom Baum. Dank ihrer festen Struktur eignen sich Zwetschgen besonders gut zum Backen und Kochen und halten länger als normale Pflaumen.