Nordic Walking: Verrufen als Senioren- und Rentner-Aktivität ist
die Sportart mit den beiden Stecken. Doch wer es ausprobiert, wird
schnell feststellen, dass es sich dabei um ein effektives
Ganzkörpertraining handelt.
...zwar liegt der Schwerpunkt auf Meditation, doch kann man
dabei extrem ins Schwitzen kommen. Besonders anstrengend ist
beispielsweise Hot Yoga bei 40 Grad Raumtemperatur.
Ballett: Beim Ballett geht es vor allem um die Muskelkraft. Ohne
Schmalz in den Armen und Beinen kommt man bei diesem klassischen
Tanz nicht sehr weit.
Pilates: Regelmäßiges und korrektes Pilatestraining fördert die
Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es verbessert zudem die
Körperhaltung und die alltägliche Bewegungsweise.
Aerobic: Aerobic wirkt sich aus verschiedenen Gründen gut auf
die Gesundheit aus. Es fördert sowohl Ausdauer als auch Kraft und
schult Koordination und Beweglichkeit.
Pole Dancing: Langsam aber sicher wirft diese Sportart ihr
Schmuddel-Image ab. Der Sport an der Stange ist nichts für schwache
Muskeln und trainiert Körperstellen, von denen Sie noch gar nichts
wussten.
Tanzen: Wer denkt Tanz als Sportart sei eine rein weibliche
Domäne, der täuscht sich gewaltig. Was viele nicht wissen: Tanzen
kann sogar effektiver als Joggen sein.
Reiten: Sport auf dem Rücken der Pferde fördert die Ausdauer und
ist gut für den Rücken. Dass man dabei auf ein anderes Lebewesen
Acht geben muss, fördert außerdem die Empfindsamkeit.
Fahrrad fahren ist der perfekte Sport für Paare. Bei gemeinsamen
Ausflügen kann man sich in der Natur so richtig verausgaben. Je
nach Sportlichkeit können Strecken mit leichten oder hohen
Schwierigkeitsgrad gewählt werden.
Zumba vereint in gewisser Maßen die Effekte von Tanz und
Work-Out. Durch die rhythmische Musik, zu der die
Trainingseinheiten durchgeführt werden, steigt das Spaß-Level.