Stricken für Anfänger: So klappt's

Auf die Nadeln, fertig, los! Stricken liegt wieder im Trend und findet immer mehr Fans. Wie Anfänger sich am besten motivieren, wo es Inspiration gibt und wie alles viel einfacher geht, erfahren Sie hier.
Julia Roberts tut es, Sara Nuru tut es, sogar Cara Delevingne tut es: Stricken. Lange Zeit als Oma-Beschäftigung abgestempelt, feiert die Handarbeit jetzt ein echtes Revival. Ist ja auch toll: Etwas selbst machen und dabei auch noch entspannen. Damit Sie auch als Anfänger Spaß am Stricken haben, kommen hier die besten Tipps. Und so viel sei verraten: Es gibt ein Hilfsmittel, das wirklich alles einfacher macht!
1. Tipp: Step by Step zum Erfolg
Wenn man anderen beim Stricken zusieht, sieht alles ganz einfach aus. Doch Vorsicht, denn ganz so leicht ist es dann doch nicht. Als Anfänger sollte man vor allem die Basics beherrschen. Deswegen heißt es: Üben, üben, üben. Erst wenn man Maschen anschlagen, abstricken sowie rechts und links stricken kann und ein einigermaßen regelmäßiges Ergebnis zu sehen ist, sollte man mit dem eigentlichen Projekt beginnen. Zu empfehlen sind dafür zum Beispiel Stirnbänder, Stulpen oder Schals.
2. Tipp: Strick-Sets machen alles ein bisschen einfacher
Wie viel Wolle brauche ich? Wie viel Maschen muss ich anschlagen? Und warum gibt es überhaupt so viele unterschiedliche Nadeln? Ja, am Anfang schwirren einem ganz schön viele Fragen im Kopf herum. Aber zum Glück gibt es Hilfe. Gerade für Anfänger sind sogenannte Strick-Sets eine tolle Alternative.
Die gibt es zum Beispiel bei "We Are Knitters" zu bestellen und sind sozusagen das All-Round-Paket. Auf der Webseite je nach Strickniveau ein Set auswählen und dabei seine Kleidergröße und Wunschfarbe angeben. Per Post kommt dann ein Strick-Paket direkt nach Hause, das alles beinhaltet, was man braucht: Hochwertige und kuschelige Wolle, Stricknadeln in der passenden Größe und eine ausführliche Anleitung. Und das Beste: Wer nicht weiter weiß, kann sich online einfach die entsprechenden Erklär-Videos ansehen. So schaffen es selbst Anfänger, einen wunderschönen Pulli zu stricken. Einfacher geht's nicht!
3. Tipp: Stricken zur Party machen
Okay, eine Stick-Party klingt vielleicht erst einmal ein bisschen ungewöhnlich. Aber warum eigentlich nicht? Verabreden Sie sich mit anderen Strick-Liebhabern und treffen Sie sich zu Kaffee und Kuchen oder Musik und Sekt. Solche Veranstaltungen gibt es mittlerweile sogar öffentlich. "We Are Knitters" schmeißt regelmäßig Knitting Partys in deutschen Städten und sponsert sogar private Partys. Auf die Nadeln, fertig, los!
4. Tipp: Online gibt's Inspiration und Motivation
Zum Glück gibt es Instagram. Hier kann sich jeder Strick-Fan die Inspiration und auch Motivation holen, die er braucht. Einfach die gängigen Hashtags #stricken oder #knitting eingeben und schon findet man tausende Bilder zum Durchklicken. Natürlich lässt sich so auch der eigene Strick-Fortschritt dokumentieren und mit anderen teilen.
5. Tipp: Geduld!
Auch wenn Stricken wirklich Spaß macht, bei einem größeren Projekt kommt früher oder später der Punkt, an dem die Motivation verloren geht. Das Ergebnis scheint einfach in zu weiter Ferne. Gehen Sie das Ganze mit Geduld an, arbeiten Sie sorgfältig und verbessern Sie Ihre Fehler. Beim Stricken geht es nicht um Schnelligkeit, sondern, um das Gefühl etwas Schönes selbst zu erschaffen. Und wenn es dann fertig ist, werden Sie ziemlich stolz sein, versprochen!