(Un)gesunde Dickmacher: Wann gute Nahrungsmittel nicht gesund sind

Finger weg von diesen Dickmachern
Sie wollen sich gesund ernähren? Dann sollten Sie von diesen Lebensmitteln lieber die Finger lassen!
Obst, Nüsse und frische Säfte sind gesund, weil sie viele Vitamine enthalten. Doch zu viel davon können genau das Gegenteil bewirken: Sie machen dick und träge.
Am Morgen eine Schüssel Müsli, zum Kaffee eine Packung Trockenfrüchte, am Abend eine Handvoll Nüsse... Kling gesund! Wer auf seine Fitness achtet, greift anstatt zu Croissants, Cola oder Keksen gerne auf gesunde Alternativen wie Trockenfrüchte, Müsli, Samen, Studentenfutter und Frucht-Smoothies zurück. Sie gelten als vitamin- und mineralstoffreich und dazu arm an Kalorien.
Was den ersten Punkt betrifft, besteht kein Zweifel: Früchte, frisch gepresste Säfte, Samen und Nüsse sind wichtige Energie-Lieferanten, die den Körper optimal mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Wer etwas Gutes für sich tun will, sollte sie also regelmäßig auf seinem Speiseplan haben.
Was die Kalorienmenge angeht, sieht die Realität allerdings anders aus: So gesund viele Lebensmittel sein mögen – wer zu viel davon isst, riskiert zuzunehmen. Nüsse, Früchte und Kerne stecken zwar voller gesunder Inhaltsstoffe, aber sie enthalten eben auch viele Kalorien. Eine Tasse Nüsse zum Beispiel kann bis zu 1000 Kalorien liefern. Da sollte man sich überlegen, ob man ein weiteres Mal zugreift.
Ähnlich ist es mit getrockneten Früchten: Sie enthalten zwar kein Fett, aber weil ihnen die Flüssigkeit entzogen ist, greift man gerne öfter zu, um satt zu werden – und nimmt so eine ganze Menge Fruchtzucker, also Kalorien, zu sich.
Zu empfehlen sind diese Nahrungsmittel in jedem Fall – was die Vitalstoffe betrifft. Und deshalb allemal besser als Kekse oder Schokolade. Mehr als ein kleiner Snack sollte es für kalorienbewusste Menschen allerdings auch nicht sein.
Welche gesunden Lebensmittel heimlich Dickmacher sein können, sehen Sie in unserer Bildershow.