Winterstiefel für Kinder

Der Winter und natürlich auch der Frühling gehören zu den Monaten mit den meisten Niederschlägen. In der Regel ist es nicht nur nass, es ist zudem auch häufig (noch) kalt. Jetzt ist höchste Eile geboten, um für seine Kinder geeigente Winterstiefel zu kaufen.
Worauf muss ich beim Kauf von Winterstiefeln achten?
Ist jeder Winterschuh für jedes Kind geeignet? Spätestens jetzt würde ein Orthopäde mahnend seinen Finger heben. Somit sollte man auf die jeweilige Fußform des Kindes eingehen. Den auch in den ersten Lebensjahren ist das ein wichtiges Thema. Schließlich sind unsere Kinder viel unterwegs. Daher ist ein gewisser Fußkomfort für das Kind einfach zwingend notwendig. Notfalls lassen sich Defizite mit speziellen Schuheinlagen kompensieren.
Aber was muss ein guter Winterschuh für Kinder noch alles können?
Er sollte natürlich wasserdicht sein. Und genau da trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Sie finden meistens in der Schuhbeschreibung oft das Wort "wasserabweisend". Aber wasserabweisend ist nun mal nicht wasserdicht. Diesen kleinen aber feinen Unterschied wird man schnell schmerzlich erkennen. Sobald gerade dieser, nur wasserabweisende, Winterstiefel mit einem Schneehaufen oder einer Regenpfütze in Kontakt kommt. In der Regel halten diese Winterstiefel die sensiblen Füße nicht lange trocken. Und sind die Füße erstmal nass folgt in der Regel schnell die erste Erkältung.
Also sollte ein vernünftiger Winterstiefel wasserdicht sein. Eine Gore-Tex Membran wäre daher schon sinnvoll. Des Weiteren muss der Schuh ein solide Kälteisolierung haben. Er muss somit gefüttert sein. Gleichzeitig muss die Feuchtigkeit, die in einem Schuh nun mal entsteht, durch ein intelligentes Feuchtigkeitsmanagement ausgeglichen werden.
Ein guter Winterschuh sollte mindestens ein gewisses Stück über den Fußknöchel reichen. Ist der Schuh zu niedrig, dringt Feuchtigkeit von oben in den Schuh. Da nützt dann auch die beste Membran nichts.
Eines sollte man grundsätzlich bei jedem Schuhkauf berücksichtigen. Kaufen Sie Kinderschuhe stets am Nachmittag. Denn auch Kinderfüße schwellen tagsüber an.
Des Weiteren kaufen Sie niemals Schuhe ohne ihr Kind. Verlassen Sie sich nicht auf die bekannten Messmethoden. In der Regel muss ihr Kind die Schuhe anprobieren. Versuchen sie die Innensohle des Schuhs heraus zu holen. So können sie genau sehen, wieviel Platz der Fuß ihres Kindes hat.
Abschließend folgen drei Kaufempfehlungen. Wobei anzumerken ist, dass der Kootenay Stiefel von Keen nicht wasserdicht ist.
1: Wapato WP von KEEN
- ca. 200 Gramm schwer
- abriebfeste Gummi-Laufsohle
- flexibles Schnürsystem im Bereich des Schafts
- Pelzkragen aus künstlichem Fell
- wasserdichte und atmungsaktive Schutzmembran
- wasserfestes Außenmaterial aus Textilien und Leder
http://www.keenfootwear.com/de-de/produkt/schuhe/jugendliche/wapato-wp/brindle!cerise
2: Basin WP von Keen
- ca 200 Gramm schwer
- abriebfeste Gummi-Sohle
- flexibles Schnürsystem im Bereich des Schafts
- atmungsaktive und wasserdichte Membran
http://www.keenfootwear.com/de-de/produkt/schuhe/kind/basin-wp/cascade%20brown!madder%20brown
3:Kootenay von Keen
- abriebfeste Gummi-Sohle
- Innenfutter aus Kunstlammfell
- Klettverschluss (verstellbar)
- wasserabweisendes Außenmaterial
http://www.keenfootwear.com/de-de/produkt/schuhe/kleinkinder/kootenay/pinecone