Corona: So sichern Sie ihren Pauschalurlaub 2021 ab

In der Corona-Pandemie lässt sich nur schwer sagen, ob eine gebuchte Reise wirklich angetreten werden kann. Deshalb bieten viele große Reiseveranstalter vermeintliche Gratis-Storno-Tarife an. Doch sind diese kurzfristigen Reiserücktrittsangebote wirklich gratis? Wir zeigen Ihnen, worauf sie jetzt achten müssen!
Viele Deutsche träumen aktuell von einem unbeschwerten Urlaub. Die meisten fürchten aber hohe Stornogebühren oder am Ende auf den Gesamtkosten sitzen zu bleiben, falls die Reise wegen des Coronavirus nicht stattfinden kann, oder man die Reise doch nicht antreten will.
Pauschalurlaub buchen ohne Risiko?
Auf diese Ängste reagieren viele Reiseveranstalter mit sogenannten Flex-Tarifen in ihren Verträgen. Pauschalurlaub buchen ohne Risiko lautet das Versprechen. Manche Verbraucherschützer sind jedoch der Meinung, dass diese Angebote mit Vorsicht zu genießen sind.
Die wichtigsten Fragen und Antworten:
- Was bedeutet Flex-Tarif?
Durch Zahlung eines Aufpreises bekommen Urlauber mehr Flexibilität bei ihren Buchungen. Ohne die bislang üblichen Stornierungsgebühren können sie dann ihren Urlaub kurzfristig umbuchen oder stornieren. - Was kostet das?
Preise und Konditionen unterscheiden sich bei den jeweiligen Veranstaltern.
TUI erhebt einen Aufschlag pro Reise. Umbuchungen und Stornierungen sind bis zu 14 Tage vor Reiseantritt kostenlos möglich:
- 39 Euro bei einer Reise bis 2.500 Euro
- 69 Euro bei einer Reise bis 4.000 Euro
- 99 Euro bei einer Reise bis 6.000 Euro
- 199 Euro bei einer Reise bis 10.000 Euro
- 399 Euro bei einer Reise bis 20.000 Euro - DER Touristik erhebt einen Aufschlag pro Reise. Umbuchungen und Stornierungen sind bis zu 14 Tage vor Reiseantritt kostenlos möglich, bei Eigenanreise bis zu 7 Tagen vor der Abreise.
- 79 Euro bei einer Reise bis 2.000 Euro
- 149 Euro bei einer Reise bis 4.999 Euro
- 199 Euro bei einer Reise ab 5.000 Euro - FTI nimmt für seinen Flex-Tarif drei Prozent des Reisewertes, bis zu maximal 300 Euro. Beim Veranstalter sind damit Umbuchungen und Stornierungen bis zu 15 Tage vor Reiseantritt kostenlos möglich.
- SchauinsLand Reisen rechnet pro zahlendem Urlauber ab. Pro Person werden beim "Flex2Relax"-Tarif 29 Euro fällig. Umbuchungen und Stornierungen sind damit bis zu 22 Tage vor Reiseantritt kostenlos möglich.
- Alltours bietet keinen eigenen Flex-Tarif an. Wer jedoch bis zum 28. Februar 2021 eine Reise im Zeitraum bis zum 31. Oktober 2021 bucht, kann bis zu 14 Tage vor der Reise kostenlos umbuchen oder stornieren.
- Warum werden jetzt Flex-Tarife angeboten?
2020 mussten viele Urlauber, die ihre Reise storniert hatten, lange auf ihr Geld warten, oder haben überhaupt keines wiedergesehen. Aufgrund der Corona-Pandemie werden auch in 2021 Reisen schwer planbar bleiben. Mit kurzfristig auftretenden Reisehindernissen ist weiterhin zu rechnen. - Kann man aufgrund der Pandemie nicht sowieso kostenlos stornieren?
Dies ist nicht generell der Fall. Nur wenn eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts vorliegt oder eine behördliche Anweisung, dass der Urlauber das Hotel nicht verlassen darf, ist die kostenlose Stornierung einer Reise gegeben. - Sichern die Flex-Tarife mich wirklich ab?
Hier gilt es genau in die AGB zu schauen. Bei den meisten Reiseanbietern gelten die Flex-Tarife nicht für das gesamte Reisesortiment. Tagesaktuelle Angebote können beispielsweise ausgenommen sein. Man sollte sich die Konditionen auf jeden Fall nochmal schriftlich bei Reiseabschluss zusichern lassen.
Außerdem gilt es zu beachten, dass bei Pauschalreisen zwar ein gesetzlicher Anspruch auf Rückzahlung der Anzahlung innerhalb von 14 Tagen besteht, aber ob der Veranstalter dieser auch nachkommt, ist ungewiss. - Wie lange werden die neuen Flex-Tarife angeboten?
Auch hier unterscheiden sich bei die jeweiligen Veranstaltern. Während die TUI das neue Modell fortführen will, gelten die Flex-Tarife bei DER Touristik aktuell nur bei Buchungen mit einem Abreisetermin bis zum 31. Oktober 2021. Erkundigen Sie sich hier bitte in Ihrem Reisebüro bzw. beim Veranstalter.
Lesen Sie jetzt auch: Das sollten Sie bei der Reiseplanung 2021 beachten