Das ist der optimale Monat für jede Insel

Warum bloß suchen Urlauber überwiegend ihr Inselglück zur Hauptreisezeit im Sommer, wo es doch in der Nebensaison nicht nur ruhiger, sondern auch günstiger ist? Ein digitaler Reisekalender verrät die optimalen Monate für einen Aufenthalt auf den zehn Lieblingsinseln der Deutschen.
Reif für die Insel?
Wer reif für die Insel ist, sich aber nicht jeden Tag an den überfüllten
Strand legen mag und auf den
Massentourismus zwischen Juli und September gerne verzichtet, hat Alternativen.
Zur Auswahl stehen in den verbleibenden Monaten die beliebtesten europäischen Inseln. Denn unterstützt mit Klimadaten von WetterOnline hat das Urlauber-Onlineportal HolidayCheck recherchiert, wann es wo wettertechnisch attraktiv und gleichzeitig preiswert ist. Herausgekommen ist der "Alternative Reisekalender 2018" für die beliebtesten Inseln deutschsprachiger Urlauber.
Zur Mandelblüte oder auf die Blumeninsel
Wenn die letzten Sommerurlauber in den
Ferienflieger nach Hause gestiegen sind, beginnt für die Mallorquiner die schönste Zeit - die Insel gehört wieder ihnen. Die Rückkehr der Ruhe und das ganzjährige milde Klima auf Mallorca wird allerdings auch schon im Januar und Februar von Radsportlern, Golfern und Wanderern geschätzt.
Die faszinierende Mandelblüte sollte man ohnehin einmal gesehen haben. Zweiter Tipp für den Januar: Madeira. Das Silvesterfeuerwerk in der Altstadt von Funchal ist gigantisch, die Landschaft der Blumeninsel einfach nur schön. Auf Zypern hingegen kann man im Februar vormittags im Tróodos-Gebirge Ski fahren und nachmittags bei milden 17 Grad Sonne tanken.
Während der März für die Inselforscher kein Thema ist, bietet sich für April und Mai Kreta an. Dann herrscht dort bei 20 und 24
Grad schon Badewetter, außerdem sind es preislich gesehen die drittgünstigsten Monate.
Apropos Preise: Die sind im Mai und Juni auf Teneriffa, Gran Canaria und auch Lanzarote am Jahrestiefpunkt, bei schon sehr angenehmen Temperaturen zwischen 23 und 27 Grad.
Club-Closing auf Ibiza, Surfen auf Fuerteventura
Nach der durch die
Hauptsaison bedingten
Sommerpause lässt sich der Kalender wieder ab Oktober blättern, wo sich die Partyinsel
Ibiza bei immer noch 24
Grad für einen Trip anbietet.
Ein cooles Erlebnis ist es, bei einer Closing-Party der angesagtesten Clubs abzufeiern. Und in den günstigen Wintermonaten November und Dezember ist vor allem für Wind- und Kitesurfer Fuerteventura angesagt. In den Gewässern des "Hawaii von Europa" herrschen dann die besten Bedingungen.
Schönes Wetter, angenehme Temperaturen und günstige Preise müssen sich in der
Nebensaison auf den europäischen Top-Ten-Inseln also keineswegs ausschließen.
Der Reisekalender fürs nächste Jahr jedenfalls bietet reichlich Alternativen - und das sogar für Eltern mit schulpflichtigen Kindern, die zwar mit Blick auf den Schulferienkalender ein bisschen besser planen müssen, aber ebenfalls auf ihre Kosten bzw. Ersparnis kommen.