Das sind die am stärksten videoüberwachten Städte

Haben Sie sich schon einmal gefragt, in welcher Stadt Sie auf Schritt und Tritt begleitet werden? Comparitech hat eine Liste der am stärksten videoüberwachten Städte weltweit zusammengestellt. In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen die Top Ten Europas.
Welche Stadt ist am stärksten videoüberwacht?
Den Titel der weltweit am stärksten videoüberwachten Stadt erhält Chongqing in China. Hier sind 2.579.890 Kameras installiert um 15.354.067 Einwohner im Blick zu haben. Auf 1.000 Einwohner kommen so mehr als 168 Kameras!
In der internationalen Top Ten sind acht chinesische Städte vertreten, hinter Chongqing reihen sich Shenzhen, Shanghai, Tianjin und Ji'nan vor der ersten europäischen Stadt auf Platz sechs, London, ein.
Es folgt auf Platz sieben das chinesische Wuhan, auf Platz acht Guangzhou und auf Platz neun Beijing. Platz zehn belegt die erste amerikanische Stadt, Atlanta. Dort kommen 15,56 Kameras auf 1.000 Einwohner.
In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen die zehn am stärksten videoüberwachten Städte Europas.
Wie überwacht ist Deutschland?
Eine deutsche Stadt schafft es auf Platz 19 der internationalen Liste und landet im europäischen Vergleich auf Platz zwei hinter London: Berlin.
Insgesamt sind in der deutschen Hauptstadt 39.765 Überwachungskameras installiert, die die 3.556.792 Einwohner überblicken. So kommen auf 1.000 Einwohner rund 11,18 Kameras!
Unter den internationalen Top 120 ist allerdings keine weitere deutsche Stadt vertreten. Da der letzte Platz von Rom belegt wird (1,96 Kameras auf 1.000 Menschen), ist davon auszugehen, dass alle anderen deutschen Städte unter diesem Vergleichswert liegen.
So wurden die am meisten überwachten Städte ermittelt
Zunächst hat Comparitech die Anzahl der Kameras mit denen der Einwohner verglichen, um auszurechnen, wie viele Kameras 1.000 Einwohner beobachten. Heraus kamen die 120 Städte, die die meisten Überwachungskameras installiert haben.
Das Ranking zeigt folglich die Städte auf, die prozentual gesehen die meisten Objektive auf ihre Einwohner richten. Touristen, oder Menschen die sich nur tagsüber im Stadtgebiet aufhalten, wurden folglich nicht berücksichtigt.
Darum werden Überwachungskameras installiert
Die meisten Überwachungskameras dienen dazu, Verstöße im Straßenverkehr festzuhalten, wie beispielsweise eine übertretene Geschwindigkeitsbegrenzung.
Auch Bahnhöfe und Flughäfen sind häufig gut mit Kameras ausgestattet, beispielsweise, um allein stehende Gepäckstücke zu identifizieren, die gefährliche Gegenstände enthalten könnten. In Supermärkten dienen Kameras dazu, Diebstähle zu verhindern oder aufzuklären.
Gemeinhin dienen die Kameras zur Abschreckung und Aufklärung von Straftaten sowie dem Stellen von Tätern. In gefährdeten Gebieten werden Kameras zur Früherkennung von Waldbränden genutzt.
In welchem Land sind die meisten Kameras installiert?
Auch wenn es im Ranking so aussieht, als seien die meisten Kameras in China installiert, kann Großbritannien diesen Titel für sich beanspruchen. Die Briten sind, im Gegensatz zu den Deutschen, eher positiv gegenüber der Videoüberwachung eingestellt.