In Südtirol entdecken Kinder spielerisch die Natur

Für Erwachsene ist Südtirol als Wandergebiet wahrlich kein Geheimtipp mehr. Aber auch Familien können in der unberührten Natur einen aufregenden Wander- und Kletterurlaub verbringen. So locken Trafoi und Sulden im Nationalpark Stilfserjoch mit speziellen Kinderangeboten.
Urlaub mit der ganzen Familie?
Urlaub mit der
Familie ist schön - kann aber auch sehr anstrengend sein, wenn man die Bedürfnisse der kleinen Mitreisenden außer Acht lässt.
Oft wird schon die
Anreise zur
Tortur für alle Beteiligten und wenn vor Ort nicht auf die jungen Gäste eingegangen wird, leidet der
Familienfrieden und die Urlaubslaune.
Viele halten deshalb Strandurlaub für optimal, damit Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Dabei liegen spannende Alternativen oft viel näher: So ist Südtirol vor allem für Urlauber aus Süddeutschland in akzeptabler und quengelfreier Fahrzeit zu erreichen - und bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen gelungenen Familienurlaub.
Kindgerechte Angebote in luftiger Höhe
Im Gebiet des Nationalparks
Stilfserjoch rund um den Ortler (3.905m) tummeln sich vor allem Aktivurlauber und sportlich
Ambitionierte. Aber trotz der auf den ersten Blick anspruchsvollen
Höhenlage bietet die Region zahlreiche kindgerechte Angebote.
Wandern und Klettern werden hier zum Familienabenteuer, die Kinder können die unberührte Natur hautnah erleben.
Wandern und Wasser - der Natur auf der Spur
Der
Nationalpark
Stilfserjoch rund um den höchsten Berg Südtirols gehört zu den größten Naturschutzgebieten in Europa. Viele Tier- und Pflanzenarten haben hier ihr Zuhause gefunden.
Grüne Wälder und Wildbäche prägen die Landschaft genauso wie rund 100
Gletscher, markante Gipfel und das einzigartige
Bergpanorama.
Kinder dürften die angenehmen Temperaturen im Sommer schätzen, die Eltern die hohe Luftqualität. Beide gleichermaßen lockt das weitreichende Wanderwegenetz und die bewirtschafteten Almen, um zu pausieren.
Sie wollen Ihre Kinder zum Staunen bringen?
Viele der Wanderwege sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgelegt.
Das heißt die Höhenunterschiede sind gering, Rundtouren sorgen dafür, dass keine
Langeweile beim Rückweg aufkommt und eine Fahrt mit der Gondel oder dem Lift sorgt für
Abwechslung.
Da kaum ein Element Kinder mehr fasziniert als Wasser, bietet sich beispielsweise auch ein Besuch des "Bärenbads" im Suldental an.
Die Anlage bietet einen natürlichen Wasserfall, ein Tretbecken, ein Baumhaus und einen Barfußpfad. Im Jahr 2005 hat dort ein Braunbär ungestört geplanscht - daher auch der Name.
Für aktive Familien: Kletterspaß für die Größeren
Wer schon etwas ältere Kinder hat, sollte sich einen aufregenden Vormittag in steilen Felswänden nicht entgehen lassen. Die Alpinschule Ortler bietet wöchentlich Kletterkurse speziell für Kinder an.
Die Trendsportart ist mittlerweile auch unter den Jüngeren beliebt - Kinder ab sechs Jahren können sich mit dem vertikalen Sport vertraut machen.
Im Bergdorf
Trafoi gibt es außerdem einen neuen
Klettersteig für die kleinen und großen Abenteurer. Seiltechniken und Trittsicherheit werden den Kindern und Jugendlichen dort vermittelt.
Das Highlight dieses Parks ist der Flying Fox, eine Seilrutsche, mit der man über den Klettergarten und einen wilden Gebirgsbach schweben kann.
Familienwanderungen durch felsige Landschaften und Wälder
Eher an die kleineren Gäste richtet sich die "Naturwerkstatt Wuschlpuschl" in Trafoi. Gesammelte Materialien aus der Natur wie Tannenzapfen, Steine und Nüsse verwandeln sich hier in fantasievolle Kunstwerke.
Das "Nationalparkhaus naturatrafoi" bietet neben der Naturwerkstatt auch Familienwanderungen "mit scharfen Sinnen" an. Eltern und Kinder können dabei den Waldboden fühlen, im Gebirgsbach planschen und Tiere beobachten.
Ganz nebenbei erweitern Sie Ihr Wissen
Im nahe gelegenen Sulden gibt es einen rund zwei Kilometer langen pädagogischen Kinderlernpfad.
Für Familien mit älteren Kindern eignet sich zum Beispiel der Goldseeweg. Dieser schlängelt sich hoch über
Trafoi durch eine karge Felsenlandschaft. Die vierstündige Route führt vom
Stilfserjoch (2.757 Meter) zur Dreisprachenspitze, dem Goldsee und zur Fürkelhütte (2.153 Meter).
Dann kann man entweder den Sessellift nehmen oder zu Fuß bis hinunter nach Trafoi (1.540 Meter) wandern. Der Goldseeweg bietet neben einem herrlichen Blick auf den Ortler auch Informationen zur Region.