
Die schönsten Drehorte aus "Game of Thrones"
Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) und Co. zeigten sich in "Game of Thrones" immer wieder vor spektakulären Kulissen. Doch wo kann man die Drehorte im wahren Leben finden?
Die schönsten Drehorte aus "Game of Thrones"
Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) und Co. zeigten sich in "Game of Thrones" immer wieder vor spektakulären Kulissen. Doch wo kann man die Drehorte im wahren Leben finden?
Eines der meistfotografierten Motive Irlands sind die Dark Hedges. Bei "Game of Thrones" ist die unheimliche Straße die Kulisse für die "Kingsroad".
In Nordirland steht der Tollymore Forest Park. Die meisten Serien-Fans kennen den Park besser als "Winterfell".
Auch die Burg Castle Doune in Schottland wurde für Szenen benutzt, die in "Winterfell" spielen.
Ebenso bietet Spanien atemberaubende Schauplätze. Das Castell de Santa Florentina ist in der Serie Teil der Region "Dorne". Die Burg kann sogar für Hochzeiten gemietet werden!
Bei Staffel sieben wurde unter anderem auf der imposanten Halbinsel Gaztelugatxe im Baskenland gedreht. Ganze 241 Stufen müssen bestiegen werden, um zum Kloster San Juan de Gaztelugatxe zu gelangen.
Das Baskenland hat noch mehr zu bieten: Der Playa de Barrika gehört zu den schönsten Dreh-Stränden, die in der Region Spaniens zu finden sind.
Nicht nur von außen imposant - das Castillo de Almodóvar del Río in Córdoba, Andalusien. In der siebten Staffel lernten Fans auch das Innenleben des Schlosses kennen...
Die Altstadt Gironas eignet sich als perfekter Drehort für "Game of Thrones". Nicht zuletzt in der Kathedrale, im Jüdischen Quartier und den Arabischen Bädern wurden Szenen für die siebte Staffel gedreht.
In Staffel fünf verwandelt sich der Alcázar de Sevilla in die Residenz der Martells. In diesen Gärten spaziert Doran Martell oft mit seiner Familie.
Außerdem bieten die Baños de María Padilla die perfekte Kulisse für die malerisch beschriebenen Wassergärten von Dorne.
Die 247 Meter lange römische Brücke in Cordoba wird in "Game of Thrones" zur Langen Brücke von Volantis.
Mdina, die ehemalige Hauptstadt Maltas, ist dank der schönen historischen Gebäude die Hauptstadt von "Westeros", "Königsmund", in der ersten Staffel.
Der "Eiserne Thron" stand zeitweise im San Anton Palast. Im echten Leben residiert hier der Präsident von Malta.
Wissen Sie, wo Daenerys Targaryen und Khal Drogo geheiratet haben? Beim Azure Window, auf Maltas Nebeninsel Gozo.
Fort Manoel stellt die Große Septe von Baelor dar. Hier wurde Ned Stark hingerichtet.
Von Malta wechselt "Königsmund" ab der zweiten Staffel nach Kroatien. Die Festungen der Stadt Dubrovnik haben sich in die Serie eingeprägt. Im Bild die Festung Minceta, besser bekannt als Außenfassade des "House of The Undying".
Die Festung Bokar ist sowohl ein Teil von "Königsmund" als auch von Dubrovnik.
Die Festung Lovrijenac alias "Red Keep" ist ebenfalls ein Teil der kroatischen Stadt.
Mit seinen mittelalterlichen Burgen war Dubrovnik für die Produzenten von "Game of Thrones" der ideale Ort für "Königsmund". In der letzten Episode der fünften Staffel muss Cersei Lennister nackt durch die Stadt gehen, um Buße zu üben.
Viele Außenaufnahmen aus "Qarth", der "Königin aller Städte", stammen von der kleinen Insel Lokrum vor Dubrovnik.
Das Land jenseits der Mauer ist Island. Einer der Drehorte ist sogar ein Naturschutzgebiet, der Myvatn-See.
Der Myrdalsjokull-Gletscher ist in mehreren Folgen der fünften Staffel zu sehen.
Auch der größte Gletscher Europas bekommt seinen Auftritt in "Game of Thrones". Der Vatnajökull auf Island hat eine bis zu 900 Meter dicke Eisschicht.
Zwar keine immer wiederkehrende Location, aber doch wunderschön: Jon und Ygrittes Liebesnest. Die Thermalquelle Grjótagj liegt in einer Lavahöhle und befindet sich im Norden Islands.
Emilia Clarke, die Drachenmutter Daenerys spielt, drehte viele Szenen in Marokko. Die UNESCO Weltkulturerbestätte Aït Benhaddou ist bei "Game of Thrones" "Yunkai", die Gelbe Stadt.
Marokko glänzt mit einer weiteren UNESCO Weltkulturerbstätte in der Serie. Die Stadt Essaouira ist der Drehort für "Astapor".