Welche Freizeitparks wieder öffnen und welche nicht
Endlich wieder das Kribbeln im Bauch bei einer Achterbahnfahrt spüren - das wünschen sich viele Funpark-Fans. So sieht es mit der Freizeitpark-Saison 2021 aus.
Wegen der Corona-Pandemie ging es in Deutschlands Funparks alles andere als spaßig zu. Doch mit den sinkenden Fallzahlen lockern sich auch die Bestimmungen, und ein Freizeitpark nach dem anderen öffnet seine Pforten wieder für Besucher. Hier ein Überblick.
Heide Park in Niedersachsen
Bereits seit dem 1. Mai können Klein und Groß wieder Spiel und Spaß im Heide Park Soltau erleben - das aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: "Der Zutritt ist bis auf Weiteres nur mit einem gültigen, negativen Covid-Test möglich", heißt es auf der Website des Parks. Der Test darf zum Zeitpunkt des Parkeintritts nicht älter als 24 Stunden sein. Die gute Nachricht: Wer komplett durchgeimpft ist und dies entsprechend dokumentieren kann, braucht natürlich keinen Test.
Übernachtungen wieder möglich
Außerdem werden Genesene "ab sofort wie Getestete und vollständig Geimpfte behandelt und benötigen KEINEN negativen Test", schreiben die Verantwortlichen weiter. Mit einem datierten Tagesticket kommen Besucher wieder in den Genuss von "Big Loop", "Bounty" und Co. Wer länger bleiben möchte, kann das tun, denn ab sofort dürfen Touristen aus anderen Bundesländern wieder in Niedersachsen übernachten.
Serengeti-Park Hodenhagen
Wir bleiben in Niedersachsen: Seit dem 11. Mai können Familien und andere Besucher des Serengeti-Parks Hodenhagen den Fahrtwind in den Haaren und das Kribbeln im Bauch bei einer Achterbahn spüren. Das aber auch nur mit negativem Test-Ergebnis. Wer mag, kann sich mit Termin auch im Eingangsbereich des Parks im Drive-in-Testzentrum testen lassen, das von 8 bis 15 Uhr geöffnet hat. Eine Maskenpflicht (medizinische Masken) besteht laut Webseite in allen geschlossenen Räumen, die Park-Leitung empfiehlt Besuchern aber grundsätzlich, "in allen Fahrgeschäften eine Maske zu tragen, auch wenn es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist". Ab dem 22. Mai sind auch Übernachtungen buchbar.
Das sind die Lockerungen in den Bundesländern zu Pfingsten:
- Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sind Besuche von Restaurants, Cafés und Co. zwischen 6 und 21 Uhr erlaubt. Dafür ist ein negatives Testergebnis erforderlich. Getestete, geimpfte oder genesene Touristen dürfen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen übernachten. - Bayern
In Bayern dürfen am Pfingstwochenende Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Jugendherbergen angeboten werden. Touristische Angebote wie Schifffahrten, Stadtführungen, Seilbahnfahrten, touristische Bahn- und Busfahrten sowie Besuche von Thermen im Außenbereich sind ab einer 5-Tage-Inzidenz unter 100 erlaubt. Auch Biergärten und Gaststätten mit Bedienung im Freien dürfen wieder öffnen. Dafür müssen negative Corona-Tests vorgezeigt werden. - Berlin
In der deutschen Hauptstadt Berlin sind touristische Attraktionen wie Besuche von Museen und Gedenkstätten sowie Schiff- und Stadtrundfahrten unter freiem Himmel wieder möglich. Ebenfalls die Außengastronomie und Veranstaltungen von Theatern, Kinos und Konzerten draußen mit maximal 250 Teilnehmern sind wieder erlaubt. Teilweise werden hier negative Testergebnisse, eine vollständige Impfung und Terminbuchungen vorausgesetzt. - Brandenburg
Bis zu zwei Haushalte dürfen in Brandenburg wieder in Ferienwohnungen, Ferienhäusern und auf Campingplätzen übernachten, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz eine Woche lang unter 100 liegt und die Gäste negative Corona-Tests vorzeigen können. Hotels, Pensionen und Schwimmbäder bleiben über Pfingsten weiterhin geschlossen. - Bremen
Touristen dürfen in Bremen über Pfingsten in Hotels und Pensionen übernachten, wenn sie einen negativen Corona-Test vorzeigen können. Die Außenbereiche von Restaurants haben dann auch wieder geöffnet. Kultur-, Unterhaltungs- und Sportveranstaltungen im Freien sind mit bis zu maximal 100 Personen erlaubt. - Hamburg
In der Hansestadt Hamburg hat am Pfingstwochenende die Außengastronomie wieder geöffnet. Hier dürfen maximal fünf Menschen aus zwei Haushalten zusammensitzen. Auch der Einzelhandel öffnet wieder. Ebenso wie in der Gastronomie sind die Besucheranzahlen begrenzt und die Abgabe von Kontaktdaten zur Nachverfolgung ist verpflichtend. In Parks und Grünanlagen gilt keine abstandsunabhängige Maskenpflicht mehr. - Hessen
In Hessen dürfen über das Pfingstwochenende Hotels, Campingplätze, Ferienhäuser und Jugendherbergen öffnen, genauso wie die Außenbereiche der Gastronomiebetriebe. Teilweise müssen hier negative Corona-Testergebnisse vorgezeigt werden. Sinkt der Inzidenzwert unter 50, öffnen auch Geschäfte und die Innengastronomie wieder. Treffen von zwei Haushalten mit maximal zehn Personen sind dann ebenfalls wieder erlaubt. - Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern ist noch kein Tourismus über Pfingsten möglich. Ab dem 7. Juni wird dies für Einwohner des Landes und ab dem 14. Juni für Touristen aus anderen Bundesländern geöffnet. Nur heimische Dauercamper dürfen ab Pfingsten auf den Campingplätzen übernachten. Ab Pfingstsonntag darf die Innen- und Außengastronomie wieder öffnen. Außerdem dürfen sich Personen zweier Haushalte wieder treffen. - Niedersachsen
Über das Pfingstwochenende dürfen negativ getestete Touristen in Niedersachsen übernachten. Ebenso die Außengastronomie hat geöffnet und Tagesausflüge können unternommen werden. - Nordrhein-Westfalen
Ferienwohnungen, Campingplätze, Pensionen und Hotels sind in Nordrhein-Westfalen für negativ Getestete sowie Geimpfte oder Genesene ab einer Inzidenz von unter 100 wieder geöffnet. Dabei dürfen Hotels und Pensionen erst bei einem Inzidenzwert unter 50 alle Zimmer belegen. Die Außengastronomie darf wieder öffnen. - Rheinland-Pfalz
Über Pfingsten sind Übernachtungen auf Campingplätzen, in Ferienwohnungen und Hotels in Rheinland-Pfalz erlaubt. In Hotels muss dafür jedoch ein Frühstück auf dem Zimmer möglich sein. Auch negative Corona-Tests müssen vorgezeigt werden. Die Gastronomie darf im Außenbereich angeboten werden. Sinkt die Inzidenz auf unter 50, darf diese auch innen stattfinden. Sportliche und kulturelle Veranstaltungen im Freien sind mit bis zu 100 Personen erlaubt. - Saarland
Im Saarland dürfen Touristen über das Pfingstwochenende noch nicht übernachten. Jedoch sind Besuche von Museen, Kinos, Theatern und Zoos mit einem negativen Testergebnis erlaubt. Ebenso öffnen Geschäfte und die Außengastronomie wieder. - Sachsen
Campingplätze und Ferienwohnungen sind in Sachsen für Touristen mit einem negativen Testergebnis wieder geöffnet. Die Außengastronomie sowie der Besuch von Museen, Ausstellungen und Galerien ist ebenfalls wieder möglich. Bei einem Inzidenzwert unter 50 sind Terminbuchungen, negative Testergebnisse und Kontakterfassung von Gästen nicht mehr nötig. - Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt wird es erst nach Pfingsten Lockerungen im Bereich Tourismus geben. Ist dann der Inzidenzwert in dem jeweiligen Landeskreis oder der kreisfreien Stadt stabil zwischen 50 und 100, sollen Übernachtungen und Gastronomie wieder möglich sein. - Schleswig-Holstein
Über das Pfingstwochenende sind in Schleswig-Holstein touristische Übernachtungen wieder erlaubt. Auch die Außengastronomie hat im Land zwischen den Meeren wieder geöffnet. Dafür müssen negative Covid-19-Tests vorgelegt werden. - Thüringen
In Thüringen können Touristen über Pfingsten auf Campingplätzen und in Ferienwohnungen übernachten. Mit einer vorherigen Terminvereinbarung dürfen Besucher in Außenbereichen von Gaststätten bedient werden.
Europa-Park Rust in Baden-Württemberg
Auf einen Öffnungstermin des Europa-Parks warten viele Abenteuer-Fans schon lange. Am 21. Mai ist es so weit. Dann empfängt der beliebte Freizeitpark bei Freiburg zunächst 3.000 Besucher am Eröffnungstag im Rahmen eines Modellprojekts des Sozialministeriums. Geht alles glatt, sollen anschließend 10.000 eingelassen werden. Ein kleiner Wermutstropfen: "Die Wasserwelt Rulantica bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Veranstaltungen sowie das Abendkino können leider weiterhin nicht stattfinden", teilten die Verantwortlichen mit. Überdies muss auch hier ein negativer Corona-Test vorgelegt und ggf. erneuert werden, wenn Gäste übernachten möchten.
Hansa-Park in Schleswig-Holstein
Die Freizeitpark-Saison des Hansa-Parks lässt noch etwas auf sich warten. Während man in Sierksdorf bemüht war, den Funpark schon ab dem 1. April wieder zu öffnen, geht es mit zweieinhalb Monaten Verspätung erst am 18. Juni los. Welche konkreten Auflagen gelten, ist noch nicht bekannt, teilte der Hansa-Park mit. Immerhin warten neue Attraktionen auf die Besucher, wie etwa die "Awildas Welt" mit ihren beiden Fahrgeschäften "Awildas Ausguck" und "Awildas Abenteuerfahrt".
Diese Freizeitparks bleiben noch zu
Unklar ist, ob und wann die anderen Freizeitparks in Deutschland wieder öffnen dürfen. In Nordrhein-Westfalen schielen die Betreiber zwar gebannt auf eine Öffnung, konnten aber bisher nicht von den jüngsten Lockerungen profitieren. Der Movie Park in Bottrop und das Phantasialand in Brühl stehen zumindest in Lauerstellung: Letzteres hat bereits mit dem Ticketverkauf begonnen und hofft auf eine baldige Öffnung: "Der Sommer wird kommen - und wir machen uns bereit, um Sie hoffentlich schon bald wieder im Phantasialand willkommen heißen zu können", schreiben die Betreiber des Parks auf ihrer Homepage.
Auch Legoland-Freunde müssen weiter ausharren: "Gemäß den Beschlüssen des Bayerischen Kabinetts vom 13. April bleibt das Legoland Deutschland Resort leider vorerst bis auf Weiteres geschlossen." Gleiches gilt für den Playmobil Fun Park in Zirndorf.