Bayern-Profis reagieren überrascht auf möglichen Hoeneß-Rückzug
Kansas City (SID) - Bayern Münchens Profis haben verhalten bis verwundert auf den möglichen Rückzug von Uli Hoeneß aus den Führungspositionen beim deutschen Fußball-Rekordmeister reagiert. Die Bild hatte berichtet, dass der Klubpräsident im November nicht zur Wiederwahl antreten wolle und auch seinen Posten als Aufsichtsratschef abgeben werde.
Hoeneß selbst sagte dem "kicker", er werde sich vor dem 29. August nicht offiziell dazu äußern. Dann werde er dem Aufsichtsrat seine Entscheidung über seine Zukunft mitteilen.
Reaktionen auf möglichen Hoeneß-Rückzug
"Für mich persönlich ist es überraschend", sagte Nationalspieler Joshua Kimmich nach dem 1:0 (1:0) im letzten Test auf der US-Reise gegen den AC Mailand. "Ich kenne den FC Bayern eigentlich nur mit Uli Hoeneß. Ich weiß nicht, ob es ein Fakt ist oder nur ein Gerücht. Ich kann es mir gar nicht vorstellen."
Auch für David Alaba ist ein FC Bayern ohne Hoeneß nur "schwierig" vorstellbar. Laut Sport Bild meinte der Linksverteidiger: "Im ersten Moment war das ein Schock, ich war auf so etwas nicht vorbereitet."
Andere Bayern-Stars gaben sich vorsichtig. "Er ist die prägende Figur in zig Jahrzehnten gewesen. Das ist schon einmalig. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich warte erstmal, dass er das persönlich vermeldet", sagte Mittelfeldspieler Leon Goretzka, der das 1:0-Siegtor gegen Mailand erzielt hatte.
Thomas Müller wollte den möglichen Abschied nicht kommentieren. "Das ist bisher nur über die Medien bekannt, ich habe keine Informationen aus erster Hand", sagte der Ex-Nationalspieler. Und auch Trainer Niko Kovac hielt sich mit Äußerungen zunächst zurück.
Das sind die Reaktionen auf Twitter:
Als ich #Hoeneß in den Trends gesehen habe, dachte ich, er wandert wieder ins Gefängnis. Schade, wäre zu schön gewesen.
— 🇺🇳Pascal Leinert🌹 - #R2G (@pasci_lei) 23. Juli 2019
Die Karriere von Uli Hoeneß
Hoeneß hatte bis 1979 für die Bayern gespielt, nach seinem frühen Karriereende wurde er Manager des Klubs. 2009 wechselte der heute 67-Jährige auf den Posten des Präsidenten, den er während seiner Gefängnisstrafe wegen Steuerhinterziehung ab dem 2. Juni 2014 räumte. Nach der Haftentlassung kehrte er im Herbst 2016 zurück. Seit Anfang 2017 ist Hoeneß auch wieder Aufsichtsratsvorsitzender.
Hoeneß, als Spieler Weltmeister, Europameister, dreimal deutscher Meister und dreimal Europapokalsieger, formte den FC Bayern zum erfolgreichsten Klub Deutschlands. Die Münchner gewannen während seiner Tätigkeit als Manager und Präsident zweimal die Champions League und die große Mehrzahl der insgesamt 29 Meistertitel.