Heiermann tritt als BVB-Handballchef zurück

Als Folge der Affäre um psychische Gewalt im deutschen Handball und auch bei Dortmund ist Heiermann als Vorsitzender der Abteilung zurückgetreten.
Dortmund (SID) - Als Folge der Affäre um psychische Gewalt im deutschen Handball und auch beim Frauen-Bundesligisten Borussia Dortmund ist Andreas Heiermann als ehrenamtlicher Vorsitzender der Handball-Abteilung des Dortmunder Klubs zurückgetreten. Dies gab der BVB am Donnerstag bekannt.
"Natürlich haben die jüngsten Vorkommnisse rund um die erste BVB-Damenhandball-Mannschaft auch mich stark beschäftigt. Nach reiflicher Überlegung bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass ich meinen schon seit langem für 2024 aus persönlichen, privaten Gründen angedachten Rückzug aus diesem Ehrenamt vorziehe", sagte Heiermann, der damit seinen "Beitrag für die in meinen Augen bereits zum jetzigen Zeitpunkt notwendig gewordene Umstrukturierung und weitere Professionalisierung der Handballabteilung", leisten wolle.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball akzeptierte den Rücktritt und lobte die Leistungen Heiermanns im Hinblick auf die wirtschaftliche und sportliche Entwicklung des Klubs.
Gegen einen Trainer, der auch für den Klub verantwortlich war, hatten einige Spielerinnen öffentlich massive Vorwürfe erhoben. Auch der Deutsche Handball-Bund (DHB) ist von den Geschehnissen betroffen.