Nach langem Umbau: Hier steht der beste Bahnhof Deutschlands
Nicht in Berlin, nicht in Hamburg, nicht in Leipzig - der beste Bahnhof des Jahres steht in Magdeburg. Laut des Vereins Allianz pro Schiene, der seit 2004 den Bahnhof des Jahres kürt, überzeugt der Hbf Magdeburg durch Kundenfreundlichkeit, Aufenthaltsqualität und Anschlussmobilität. Damit geht der Titel "Bahnhof des Jahres" bereits zum vierten Mal nach Sachsen-Anhalt. Zuvor erhielten schon die Bahnhöfe in Halle (2023), in Lutherstadt Wittenberg (2017) und Halberstadt diese Auszeichnung.
Bei der Wahl achtet die zehnköpfige Jury vor allem auf die Perspektive der Reisenden. Bewertet werden dabei Kriterien wie Sauberkeit, Informationsangebote für verschiedene Verkehrsmittel, Serviceeinrichtungen und Anschlussmöglichkeiten von Zügen und weiteren Verkehrsmitteln.
Nach langem Umbau profitieren Fernreisende und Pendler
Der Hauptbahnhof Magdeburg wurde erst vor Kurzem umfangreich saniert. Jetzt bieten sich Reisenden nicht nur zahlreiche Grünflächen, sondern auch kurze Wege zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem gibt es seit Neustem ein Fahrradparkhaus mit 250 Plätzen.
Das neue Konzept des Bahnhofs ist auch der Jury nicht entgangen: "Neue Zugänge sorgen für kurze Wege zu Straßenbahn und Bus, frische Farben und grüne Inseln machen den Bahnhof freundlicher und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Nach dem langen Umbau profitieren Fernreisende und Pendler jetzt von einem zeitgemäßen Bahnhof mit guter Vernetzung zu den weiterführenden Verkehrsmitteln."
Auch in puncto Kundenfreundlichkeit hat der Magdeburger Hauptbahnhof laut Allianz pro Schiene viel zu bieten. Alle Bahnsteige sind barrierefrei zugänglich. Zudem gibt es im Warteraum nicht nur einen USB-Anschluss an jedem Platz und einen Bereich für Arbeitsflächen, sondern auch eine Kinderecke.