Stefan Raab schießt Drohnen ab: "Ist nicht was für jedermann"

Nachdem Stefan Raab (58) und seine RTL-Primetime-Show vergangene Woche "Wer wird Millionär - Die 3 Millionen Euro Woche" weichen mussten, meldete sich der Entertainer diesen Mittwoch auch wieder im linearen TV zurück.
In der Primetime auf RTL startet Raab wie üblich mit seinem Stand-up, bei dem er die Woche Revue passieren ließ und sich unter anderem an Donald Trump, dem Namen des Literatur-Nobelpreisträger László Krasznahorkai, dem "Sommerhaus der Stars" und etlichen prominenten TV-Kollegen abarbeitete. Vor allem ein Seitenhieb fiel dabei auf.
Raab kam zunächst auf das Spiel der Nationalmannschaft am Montagabend zu sprechen. "Deutschland gegen Nordirland ein - sagen wir mal eher nüchternes - 1:0 für die Deutschen." Die performte Nationalhymne fand er "geht so", die Höhepunkte des WM-Qualifikationsspieles sah er woanders. "Das Spiel war spektakulär, ich zeig Ihnen jetzt mal meine absoluten Highlights", verkündete er und präsentierte dann Joshua Kimmich und Serge Gnabry, wie sie während des Spiels auf den Rasen spucken.
Seitenhieb gegen Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt
"Ich frag mich, was das soll? Wieso rotzen die Fußballer alle auf den Platz?", gab sich Raab fassungslos. "Ich sag es Ihnen, ich find's primitiv. Rotzen ist nur was für Assis, zum Glück gibts sowas hier bei uns im Fernsehen nicht", stellte er klar und zeigte dann breit grinsend einen Ausschnitt der Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, der beim Sprechen vor der Kamera aus Versehen spuckt. Ein erster Seitenhieb gegen das Duo, mit dem sich Raab ab November einen Sendeplatz teilen muss? Die neue Staffel "Joko & Klaas gegen ProSieben" läuft dann nämlich auch immer mittwochs um 20.15 Uhr. Zeitgleich mit Raabs Show.
In der aktuellen Folge widmete sich dieser jedoch zunächst einem anderen Thema. Er kündigte an: "Im Kampf gegen Drohnen gibt es drei Szenarien: den Nahkampf, den Distanzkampf und den Luftkampf." Dann ließ er die besagte Drohne steigen. Nach kurzer Zeit stellte er jedoch fest: "Die steht einfach nur noch in der Luft. Wir haben ein Drohnen-Problem - und zwar ein massives. Da hilft nur noch Drohnenabwehr." Der Entertainer zückte kurzerhand eine Waffe: "Hat jetzt nicht jeder zu Hause, ist auch nicht für jedermann", betonte er und schoss dann dreimal Richtung Himmel. "So, das war's für die Drohne."
In den nächsten Minuten zeigte Raab dann, mit welchen anderen Mitteln man eine Drohne sonst noch vom Himmel holen kann - oder eben auch nicht. Er testete unter anderem eine Nerf-Gun, Pfeil und Bogen, Orangen, Walnüsse, eine "Melonen-Schleuder" und ein Paint-Ball-Gewehr. "Alles legal im Geschäft zu bekommen, wenn sie Drohnen privat abwehren möchten", beteuerte Raab.
Poker-Nacht mit Stefan Raab und Promi-Gästen
Als Gast begrüßte er in den letzten zehn Minuten dann noch "Plantfluencer" Robinga Schnögelrögel. Raab erklärte, er sei auf TikTok auf den jungen Mann aufmerksam geworden, weil dieser dort Pflanzen beschimpfe. Robin König, wie der Influencer mit bürgerlichem Namen heißt, ist Naturschützer und setzt sich online für den Erhalt und die Rückgewinnung von Biodiversität ein. Er hat also nicht gegen alle Pflanzen etwas, nur gegen die, die rein für optische Zwecke gezüchtet oder invasiv sind. So etwa Kirschlorbeer. In der Schweiz sei dieser aufgrund seiner invasiven Ausbreitung bereits verboten, in Deutschland dagegen nicht. "Leider. Kriege ich auch Puls von, aber das ist nebensächlich. Verstehe ich nicht", meckerte König.
In dieser Woche ist Stefan Raab übrigens gleich zweimal bei RTL zu sehen. Am Freitagabend zeigt der Sender ab 22.20 Uhr wieder "Raabs Pokernacht". Neben Stammgast Elton (54) sind auch Rapper Eko Fresh (42), Fußball-Ikone Mario Basler (56) und Moderatorin Rebecca Mir (33) mit von der Partie. Wie immer wird es auch einen Wildcard-Kandidaten geben, der dann mit den Promis um die 100.000 Euro zocken kann.