Audi Klassik Open Air: Stars pilgern in die Kulturbrauerei Berlin

Auch in diesem Jahr strömten wieder zahlreiche Prominente zur Audi Klassik Open Air in der Kulturbrauerei Berlin. Das Regenwetter schien den Gästen die Laune nicht zu verderben. Im Gegenteil: "Irgendwie hat das zur besonderen Atmosphäre beigetragen", so Moderatorin Kim Fisher.
Die Audi Open Air" itemprop="name" />Klassik Open Air ist längst zum Highlight des BerlinerSommers in der Kulturbrauerei geworden - in diesem Jahr fand siezum 13. Mal statt, und die Promis drängelten sich zwischeninsgesamt 1.000 Gästen. Dass die Sommersonne zwischendurchRegentropfen den Abend überließ, hinderte niemanden am Genuss vonPuccinis Madame Butterfly-Arien und Wagners Tannhäuser-Ouvertüre,präsentiert von den Berliner Symphonikern unter Lior Shambadal undder jungen Sopranistin Svetlana Kaysan.
Unter den prominenten Gästen: Schauspieler und"Dschungelcamp"-Star Winfried Glatzeder ("DieLegende von Paul und Paula"). SeinSohn Robert, ebenfalls Schauspieler, hat ihn gerade zum frischgebackenen Opa einer kleinen Ava gemacht. Seine verbundene Handerklärt er so: "Ich habe mich beim Steak-Braten bei denDreharbeiten zum ,Promi Dinner' verbrannt." In der Kochsendung(VOX) ist er mit seinem knurrigen Charme seit Jahren gern gesehenerGast und demnächst - in der "Unfall-Sendung" - auch wieder am Herdzu sehen. Zurzeit macht Glatzeder Sommer-Urlaub: "Hier und jetzt.Ich brauche nicht wegzufliegen. Am liebsten liege ich mit meinenTieren im Pool und bin ein echter Stubenhocker."
Shooting-Star Emilia Schüle ("Ineinem wilden Land") hat sichim Urlaub auf Korsika tiefenentspannt. Die Liebe zur klassischenMusik begleitet sie seit Kindesbeinen: "Ich habe früher immer mitmeinem Großvater zusammen Klassik gehört."
Jana Pallaske ("Männerherzen"), Schauspielerin, Sängerin,Gitarristin, verriet zwischen den Arien: "Ich war schon immer rechtunkonventionell. Am vierten Schultag in der 13. Klasse bin icheinfach aufgestanden, rausgegangen und habe die Schuleabgebrochen."
Moderatorin Kim Fisher ("Riverboat") fand sogar den Regen schön:"Irgendwie hat das zur besonderen Atmosphäre beigetragen." Wiesteht es mit klassischer Musik? "Ich mag sie sehr, seit ich Wagners200. Geburtstag moderiert habe."
Die Audi Open Air" itemprop="name" />Klassik Open Air dauert noch bis zum 17. August. Amletzten Abend tritt Countertenor Jochen Kowalski, als "Orpheus ausdem Havelland" bejubelt, auf. Zu seiner Charakterisierung sagt erim Berliner Dialekt: "Ich hab's ne Nummer kleiner: Ich bin der mitder hohen Stimme."