Macklemore und Ryan Lewis: "Dance Off" in der Münchner Olympiahalle
Bis kurz vor 22.00 Uhr ließen sie ihre Fans zappeln - nur um den 10.000 anwesenden Anhängern schließlich umso mehr einzuheizen: Macklemore und Ryan Lewis brachten die Olympiahalle in München nicht nur mit ihren großen Hits zum Beben.
Es war das letzte Deutschland-Konzert im Rahmen ihrer "This Unruly Mess I've Made"-Tour - doch Macklemore und Ryan Lewis ließen die 10.000 anwesenden Fans trotzdem nicht hängen. Ganz im Gegenteil: Die Münchner Olympiahalle bebte, als das Hip-Hop-Duo um kurz vor 22.00 Uhr aus dem Bühnenboden emporstieg und mit seinem Song "Otherside" das Publikum auf das Konzert einstimmte.
Auf Clipfish sehen Sie das Video zu "Kevin" - der neuen Single von Macklemore und Ryan Lewis
Diese mussten auf die großen Hits "And We Danced" und "Can't Hold Us" lange warten. Doch Macklemore und Ryan Lewis wussten auch anderweitig bei Laune zu halten - zum Beispiel mit ihrem Ohrwurm "Thrift Shop". Und spätestens, als die Musiker aus Seattle "Wings" anstimmten, konnte man die gesamte Halle mitrappen hören. Gänsehaut-Feeling pur!
Gänsehaut ohne Ende
Verschnaufpause: Für Macklemore und Ryan Lewis offenbar ein Fremdwort. Wenn Ersterer nicht gerade über die Bühne fegte, erzählte er mal kurz von seinem Ausflug in die Stadt München, outete sich als Schnitzelliebhaber und nebenbei auch als "Bad Ass Daddy". Der stolze Vater einer zehn Monate alten Tochter widmete seiner Kleinen schließlich den Song "Growing up".
Für einen weiteren Gänsehautmoment sorgte Macklemore als er Deutschland ein Lob für seine Toleranz gegenüber Flüchtlingen aussprach und mit "Same Love" schließlich auch die Musik Bände sprechen ließ. Mit Streichern, einem Trompeter und einem Klavierspieler im Gepäck sorgte der 32-Jährige immer wieder für einen sanften Kontrast zu seinen mitunter harten Raptönen.
Dem Publikum ganz nah
Doch bei aller Ernsthaftigkeit blieb natürlich auch der Spaß nicht auf der Strecke. Und so ließ es der Rapper zum Ende hin noch einmal richtig krachen. Nachdem er für "And We Danced" in Pelz und mit Perücke Humor bewies, nutzte er "Can't Hold Us" zum Crowdsurfen - und das tat er nicht etwa im Liegen, sondern im Stehen. Die Menge ließ sich durch die Nähe zu dem US-Star nur noch mehr anstacheln. Die Stimmung schien ihren Siedepunkt erreicht zu haben.
Doch wer nun glaubte, besser könne es nicht werden, der täuschte sich. Zu guter Letzt rief Macklemore noch zum "Dance Off" auf, wozu er zwei Konzertbesucher auf die Bühne holte, die er gegeneinander tanzen ließ.
Mit "Downtown" - also verhältnismäßig seichten Tönen - entließen der Rapper und sein Kollege Ryan Lewis ihre Anhänger schließlich in die Nacht. Den zufriedenen Gesichtern zufolge, hat das Hip-Hop-Duo seinem Namen alle Ehre gemacht und kann sich jetzt nach Amsterdam begeben, um seine dortigen Fans ebenfalls zufriedenzustellen.