Toyota Yaris Cross: Neues Kleinwagen-SUV im Internet enthüllt
Einen Erlkönig des neuen kleinen SUVs von Toyota gab es bereits im März zu sehen, allerdings noch nicht mit der endgültigen Karosserie. Die kann man nun auf offiziellen Bildern bewundern. Denn Toyota hat sein neues B-Segment-SUV nun im Internet enthüllt. Das geplante Debüt auf dem Genfer Autosalon entfiel wegen der Corona-Pandemie.
Der Toyota.Neuling heißt Yaris Cross und basiert wie der neue Yaris auf der Kleinwagen-Platform TNGA-B. Unter die Haube kommt auch das vom Yaris bekannte, neue Hybridsystem mit 116 PS Systemleistung. Optional ist ein elektrischer Allradantrieb verfügbar.
Als Verbrenner wird ein 1,5-Liter-Dreizylinder eingesetzt, der im Atkinson-Zyklus arbeitet. Der thermische Wirkungsgrad des Motors liegt bei bis zu 40 Prozent und ist damit höher als bei vergleichbaren Dieselmotoren, so Toyota. Die Emissionen liegen bei unter 90 Gramm CO2 pro Kilometer, das AWD-Modell liegt unter 100 Gramm.
Das B-SUV hat praktisch den gleichen Radstand wie der Yaris IV, ist aber 24 Zentimeter länger. Im Vergleich zum Toyota C-HR (der auf der größeren Plattform TNGA-C basiert) ist der Neuling rund 20 Zentimeter kürzer.
Yaris Yaris Cross C-HR Länge 3.940 mm 4.180 mm 4.385 mm Radstand 2.550 mm 2.560 mm 2.640 mm Breite 1.695 mm 1.765 mm 1.795 mm Höhe 1.500 mm 1.560 mm 1.565 mm
Das Design passt eigentlich nicht ganz zu der Bezeichnung Yaris Cross. Denn es handelt sich offenbar nicht nur um einen höhergelegten Yaris. Der Neuling hat optisch nicht viel mit dem Kleinwagen gemein, insofern wäre ein eigenständiger Name passender gewesen. Die Optik ist typisch SUV. So gibt es sehr eckige, schwarz hervorgehobene Radhäuser. Die fast senkrechte Front lässt eher an den RAV4 denken als an den C-HR. Die Räder sind mit bis zu 18 Zoll sehr groß.
Die Scheinwerferform ist völlig neu, und auch die horizontale Lichtleiste hinten gab es so bisher nicht; die Rücklichter sind völlig anders als beim Yaris gestaltet. Die Bilder zeigen eine Version in einem Messing-Ton mit schwarzem Dach. Eine ähnliche Bicolor-Optik gibt es auch beim C-HR und beim RAV4.
Das Cockpit ähnelt dem Interieur des neuen Yaris:
Besonderen Wert legte Toyota auf Praktikabilität. So hat er Wagen eine elektrisch bediente Heckklappe, der Kofferraum bietet einen variabel einlegbaren Ladeboden und ein neues Gurtsystem sichert Gepäckstücke gegen das Verrutschen. Die Rücksitze lassen sich zudem im Verhältnis 40:20:40 umklappen - sehr ungewöhnlich in diesem Segment, meist findet man dies erst in Mittelklasseautos.
Zu den weiteren Besonderheiten des Yaris Cross gehört der intelligente Allradantrieb AWD-i. Er soll leichter sein als ein mechanischer Allradantrieb und den Verbrauch nicht so stark erhöhen. Im normalen Fahrbetrieb werden nur die Vorderräder angetrieben. Beim Anfahren und Beschleunigen sowie bei Glätte wird auch die Hinterachse aktiv gedreht.
Marktstart hat der neue Modell erst im Sommer 2021. Nach einem Bericht von Automotive News hat Toyota den Modellstart wegen der Corona-Epidemie verschoben. Für Europa gebaut werden soll der neue Toyota B-SUV im Werk in Onnaing (bei Valenciennes/Frankreich), wo auch der neue Yaris vom Band läuft. Rund 150.000 Stück pro Jahr werden anvisiert. Da bis zum Marktstart noch über ein Jahr vergehen wird, wurden noch keine Preise genannt.
Antreten wird der Yaris Cross gegen Modelle wie den neuen Ford Puma Hybrid, den Hyundai Kona Hybrid, den Seat Arona und andere. Einen Überblick über das gesamte B-SUV-Segment gibt unsere Fotostrecke.