So geht GTI auf Spanisch
Die spanische Seat-Tochter Cupra bringt 2026 den Elektro-Kleinwagen Raval. Der kommt auch in einer scharfen VZ-Version mit über 200 PS.
Mit der Electric Urban Car Family will der VW-Konzern ab 2026 preisgünstige Elektromodelle für den urbanen Einsatz an den Start bringen. Aufbauend auf dem MEB+-Baukasten kommen so der VW ID.Polo, der VW ID.Cross, von Skoda der Epiq sowie von Cupra der Raval.
VZ als GTI-Bruder
Für Freunde des Fahrspaßes wird letzterer neben der Standardvariante auch als sportliche VZ-Version aufgelegt. Der 4,05 Meter lange, 1,78 Meter breite und 1,52 Meter hohe Cupra Raval (Radstand: 2.600 mm) folgt damit dem VW ID.Polo, der auch als VW ID.Polo GTI kommen soll. Einen ersten Blick auf den kommenden Raval können Besucher bereits auf der IAA 2025 in München werfen, wo Cupra eine noch getarnte Vorserienversion zeigt. Seine offizielle Weltpremiere wird der Cupra Raval erst 2026 in Barcelona feiern. Gefertigt wird der Raval dann parallel zum ID.Polo im Werk in Martorell.
225 PS an der Vorderachse
Bereits im Vorfeld kündigen die Spanier erste Eckdaten des VZ an. Die Performance-Variante erhält einen 166 kW (225 PS) starken Vorderradantrieb. Hinzu kommen ein elektronisch gesteuertes DCC-Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung um 15 Millimeter sowie eine sportlich ausgelegte ESC-Abstimmung.
Bei Bedarf lässt das ESC auch komplett abschalten. Im Cockpit empfangen VZ-Piloten Schalensitze. Zur weiteren Ausstattung zählen 19 Zoll große Leichtmetallfelgen mit 235er-Reifen sowie ein elektronisch geregeltes Sperrdifferenzial.