Hier kommt der Reisebus mit Brennstoffzelle

Daimler Buses hat einen Setra S 517 HD auf Brennstoffzelle umgebaut und schickt diesen Bus auf Testfahrten.
Setra stellt seinen ersten Reisebus mit Brennstoffzelle vor. Der S 517 HD fährt mit Wasserstoff im Tank 800 km. Eine Serienfertigung ist geplant.
Daimler Buses hat einen Setra S 517 HD auf Brennstoffzelle umgebaut und schickt diesen Bus auf Testfahrten. Der H2 Coach soll mit einer Wasserstoff-Tankfüllung 800 km weit fahren. Für den ersten Brennstoffzellenbus von Setra haben die Entwickler Antriebskomponenten aus dem Mercedes-Benz GenH2 Truck angepasst. Die Brennstoffzelle kommt von Cellcentric, einem 2021 gegründeten Unternehmen mit Sitz in Kirchheim/Teck südöstlich von Stuttgart, an dem Daimler Truck und Volvo AB je zur Hälfte beteiligt sind.
E-Antrieb mit 400 kW und 2.470 Nm
Der Antrieb besteht aus drei Komponenten: Eine 300 kW starke Brennstoffzelle wandelt den Wasserstoff aus den 46 Kilogramm fassenden Tanks in elektrische Energie um. Mit der elektrischen Energie aus der Brennstoffzelle treibt ein Elektromotor den Bus an. Der Antrieb kann 320 kW (435 PS) Dauer- und 400 kW (544 PS) Spitzenleistung an die Antriebsräder schicken. Das Drehmoment liegt dauerhaft bei 1.360 Nm, in der Spitze sind 2.470 Nm möglich. Ein Batteriepaket kann Energie zwischenspeichern und so die Brennstoffzelle unterstützen.
Vorteile: Leise und schnell betankt
Der Brennstoffzellenbus hat ein Leergewicht von 24,7 Tonnen und eine Zulassung als Erprobungsfahrzeug nach Paragraf 19.6 der Straßenverkehrsordnung. Damit darf der Bus auch auf öffentlichen Straßen Testfahrten unternehmen. Setra sieht die Brennstoffzelle als "vielversprechende Alternative zu dieselbetriebenen Fahrzeugen" und nennt den leiseren Antrieb sowie eine bessere Luftqualität in den Städten als Vorteile. Gegenüber einem elektrischen Bus seien die Reichweite höher und die Betankungszeiten kürzer.
Dabei fehlt es nicht an Erfahrung mit elektrischen Antrieben: Seit 2018 baut Daimler den Elektro-Stadtbus eCitaro. Seit 2023 gibt es den eCitaro mit einer Brennstoffzelle als Range Extender. Der erste elektrische Überlandbus ist seit dem ersten Quartal 2025 bestellbar. Der eIntouro hat Anfang Oktober 2025 auf der Busworld Europe in Brüssel Premiere und kommt 2026 auf die Straßen. Bis 2023 soll ein elektrischer Reisebus folgen. Danach plant Daimler den Bau eines Reisebusses mit Brennstoffzellen-Antrieb.