Jägermeister Racing

Die Jägermeister-Autos waren lange ein gewohntes Bild auf den
Rennstrecken. Nach und nach verschwanden die auffällig
orangefarbenen Renner aber aus dem Motorsport. Wir zeigen noch
einmal die spektakulärsten Kult-Boliden mit dem Hirsch auf der
Haube.
Jägermeister mischte in den 70er, 80er und 90er Jahren auf allen Rennstrecken dieser Erde mit. Ob Tourenwagen, Sportwagen oder sogar Formel 1 - kaum ein Rennen wurde damals ohne einen der knall-orange lackierten Boliden mit dem markanten Jägermeister-Logo ausgetragen.
Jägermeister-Autos werden zu Kult-Rennern
Das auffällige Sponsoring auf der Rennstrecke brachte dem Unternehmen aus Wolfenbüttel viel Publicity und viele Fans. Obwohl mittlerweile nur noch wenig Werbegelder in den Rennsport fließen, kann das Unternehmen immer noch von der Beliebtheit der alten Boliden zehren. Viele davon sind echte Kult-Renner geworden. Auf jeder Klassik-Rallye sind es gerne gesehene Teilnehmer.
Der Verantwortliche für das Jägermeister-Racing-Programm kann das leider nicht mehr miterleben. Der damalige Geschäftsführer, Günther Mast, der bei Eintracht Braunschweig 1973 auch erstmals Trikot-Werbung in der Fußball-Bundesliga einführte, starb im Februar dieses Jahres im Alter von 84 Jahren.
Von Porsche bis BMW, von Stuck bis Bellof
Aus diesem traurigen Anlass wollen wir noch einmal an die orangen Renner erinnern. Von Porsche bis BMW, von Stefan Bellof bis Hans Joachim Stuck. In unserer Galerie haben wir eine kleine Auswahl der spektakulärsten Jägermeister-Boliden zusammengestellt.