Track-Tool mit 345 PS und irrem Preis
Alpine präsentiert mit der A110 R Ultime die bisher radikalste Ausbaustufe seines Leichtbau-Coupés. Das Modell ist auf 110 Fahrzeuge limitiert und kombiniert die Technik eines Rennwagens mit der Alltagstauglichkeit einer Straßenzulassung.
Die Homologation für den deutschen Markt ist laut Hersteller noch nicht abgeschlossen. Bereits zur Premiere auf dem Pariser Autosalon 2024 wurde deutlich, dass Alpine mit dieser Version die A110 -Baureihe nach oben abschließt.
Sonderedition La Bleue
Eine besonders exklusive Variante trägt den Namen La Bleue. Sie ist auf 15 Exemplare limitiert und erhält einen handlackierten Farbverlauf aus Bleu Abysse und Bleu Alpine. Das Interieur ist vollständig in blauem Leder von Poltrona Frau ausgeführt. Der Preis liegt bei 330.000 Euro und soll den Sammleranspruch dieser Edition widerspiegeln.
Alpine hebt zudem die handwerkliche Fertigung in der Manufacture Dieppe Jean Rédélé hervor, wo Lackierung und Montage in zahlreichen manuellen Arbeitsschritten erfolgen.
Motor und Antrieb
Der 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbo ist in zwei Leistungsstufen ausgelegt. Mit ROZ 98 erreicht der Motor 325 PS, mit ROZ 102 steigt die Leistung auf 345 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 420 Newtonmetern. Je nach Kraftstoff reicht das Drehmomentplateau von 3.200 bis 4.200 Umdrehungen (ROZ 98) beziehungsweise bis 5.600 Umdrehungen (ROZ 102).
Die Beschleunigung von null auf hundert km/h erfolgt in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 280 km/h. Für die Mehrleistung nutzt Alpine einen überarbeiteten Turbolader, verstärkte Pleuel und Kolben sowie eine neu abgestimmte Kennfeldsteuerung. Das verstärkte DW6-Doppelkupplungsgetriebe ermöglicht Gangwechsel innerhalb von rund 100 Millisekunden.
Abgasanlage und Leistungsgewicht
Die serienmäßige Titanabgasanlage von Akrapovic spart 3,5 Kilogramm Gewicht und unterstreicht die sportliche Ausrichtung akustisch, bleibt jedoch straßenzulassungskonform. Das Leistungsgewicht verbessert sich durch die Leichtbauweise weiter und liegt bei etwa 3,4 Kilogramm pro PS.
Mit einer spezifischen Leistung von 190 PS pro Liter Hubraum übertrifft die Ultime-Version die bisherigen Alpine-Modelle deutlich und nähert sich Kennwerten aus dem GT4-Rennsport.
Fahrwerk und Abstimmung
Die A110 R Ultime verfügt über vier Öhlins-TTX-Dämpfer mit Höhenverstellung sowie zweifacher Druck- und Zugstufendämpfung. Gegenüber der A110 R wurde die Fahrhöhe vorn um 20 Millimeter und hinten um 25 Millimeter abgesenkt. Ein spezifischer vorderer Stabilisator und ein neues Sperrdifferenzial mit Sperrverhältnissen von 39 Prozent an der Vorderachse und 24 Prozent an der Hinterachse verbessern die Traktion.
Alpine-Testfahrer Laurent Hurgon beschreibt das Fahrverhalten als "extrem präzise und gleichzeitig kontrollierbar". Das Fahrzeug reagiere unmittelbar auf Lenk-, Gas- und Bremsbefehle und lasse sich auf Rennstrecken fein an die Vorlieben des Fahrers anpassen.
Aerodynamik und Abtrieb
Die Karosserie wurde im Detail überarbeitet, um Abtrieb und Luftführung zu optimieren. In der Straßeneinstellung erzeugt die A110 R Ultime bei 275 km/h einen Gesamtabtrieb von 100 Kilogramm. Gegenüber der A110 R entspricht das einem Plus von 149 Kilogramm.
Ein neuer Heckflügel mit vier einstellbaren Winkeln (0, +2, +4 und +6 Grad), Naca-Kanäle im Unterboden sowie Lamellen an der Motorhaube sorgen für zusätzlichen Abtrieb und bessere Kühlung. Eine flexible Lippe unter dem Frontsplitter verhindert Beschädigungen auf Curbs bei Rennstreckenbetrieb.
Bremsen und Reifen
Die Bremsanlage besteht aus gerillten 330-Millimeter-Scheiben mit Aluminiumtopf und Hochleistungsbelägen. Neue Luftkanäle verbessern die Kühlung, ABS und ESP sind für den Rennstreckeneinsatz angepasst.
Michelin Pilot Sport Cup 2 in der Mischung A11 gehören zur Serienausstattung. Die Reifen messen vorn 225/40 R18 und hinten 255/35 R19. Leichte Schmiederäder in 18 und 19 Zoll reduzieren die ungefederte Masse zusätzlich.
Innenraum und Materialien
Das Cockpit folgt der Funktionslogik eines Track-Cars. Sabelt-Schalensitze, Alcantara-Oberflächen und sichtbare Carbonteile dominieren das Interieur. Die Sitzposition ist tief, die Bedienelemente sind auf das Wesentliche reduziert.
Im Fokus steht das Fahrerlebnis. Polsterfarben, Nähte und Türschlaufen lassen sich auf Wunsch individuell anpassen. Das Lenkrad trägt eine 12-Uhr-Markierung, um auf der Rennstrecke eine klare Rückmeldung zu gewährleisten.
Individualisierung und Programme
Alpine bietet drei Individualisierungsstufen. Atelier umfasst 27 Karosseriefarben, mehrere Bremssattelfarben und drei Felgendesigns. Atelier Sur-Mesure erweitert die Möglichkeiten um ein dreistündiges Co-Creation-Programm mit den Designern.
Atelier On Demand ermöglicht Sonderwünsche außerhalb des offiziellen Angebots. La Bleue zeigt den vollen Umfang der Individualisierung mit handlackiertem Farbverlauf und Lederinterieur aus italienischer Fertigung.
Preis und Verfügbarkeit
Der Grundpreis der A110 R Ultime beträgt 265.000 Euro. Die Edition La Bleue kostet 330.000 Euro. Beide Varianten sind weltweit auf 110 Exemplare begrenzt. Die Auslieferungen beginnen voraussichtlich Anfang 2026. Die technischen Daten und Verbrauchswerte stehen noch unter Vorbehalt der Homologation für den deutschen Markt.
