Stauchaos durch Deutsche, Feiertag und Fans

Mariä Himmelfahrt am Freitag (15.8.) bringt Österreich ein langes Wochenende. Zusammen mit dem Ferienende in fünf deutschen Bundesländern, starkem Ausflugsverkehr, der MotoGP in Spielberg und dem Frequency Festival in St. Pölten droht auf den Haupttransitrouten und in Ballungsräumen ein massiver Verkehrskollaps.
Schon ab Donnerstagnachmittag (14.8.) rechnen ÖAMTC mit deutlichem Anstieg des Verkehrsaufkommens. Besonders der Samstag (16.8.) gilt als staureichster Reisetag, gefolgt von Freitag und Sonntag. Neben dem starken Transitverkehr sorgen auch Ausflugsfahrten, dichter Stadtverkehr und Großveranstaltungen für Staus.
Die wichtigsten Staustrecken im Überblick:
- A1, Westautobahn: Großräume Linz, Salzburg, Wien – v. a. bei Thalgau und Knoten St. Pölten
- A2, Südautobahn: Sinabelkirchen–Gleisdorf, Raum Graz, Wien–Knoten Guntramsdorf
- A4, Ostautobahn: Knoten Prater–Knoten Schwechat, Grenze Nickelsdorf/Hegyeshalom
- A7, Mühlkreisautobahn: Stadtgebiet Linz
- A9, Pyhrnautobahn: Tunnelkette Klaus–St. Pankraz, Bosruck- und Gleinalmtunnel, Baustellen Kalwang–Mautern
- A10, Tauernautobahn: Mautstelle St. Michael, Tunnelportale Tauerntunnel und Katschbergtunnel, gesamter Raum Salzburg
- A11, Karawankenautobahn: vor dem Karawankentunnel
- A12, Inntalautobahn: Grenze Kufstein/Kiefersfelden, Raum Innsbruck
- A13, Brennerautobahn: Luegbrücke, Mautstelle Schönberg, Baustelle Innsbruck-Süd–Zenzenhof
- A23, Südosttangente Wien: gesamter Verlauf
- B177, Seefelder Straße: Scharnitz–Zirl
- B179, Fernpassstraße: Füssen–Nassereith, Umfahrung Reutte, Lermoos – mit Blockabfertigung an Grenztunneln
- B169, Zillertalstraße: Blockabfertigung vor Brettfalltunnel
- B145, Salzkammergutstraße: Gmunden–Bad Aussee
- B151, Atterseestraße: gesamter Verlauf
- B83, Kärntner Straße: Wörtherseebereich
Besondere Belastung durch MotoGP und Festival
Vom 15. bis 17. August reisen bis zu 200.000 Fans zur MotoGP in die Obersteiermark. Ab Donnerstag sind Staus auf der S36, der B77 und der B317 zu erwarten. Abreise-Spitzen am Sonntag ab 17.00 Uhr.
Vom 13. bis 15. August zog das Festival täglich bis zu 40.000 Besucher an. Betroffen sind die A1 an den Anschlussstellen St. Pölten Süd und Knoten St. Pölten sowie die B20. Die Anreise verteilt sich über mehrere Tage, die Abreise konzentriert sich auf Freitagnacht und Samstagvormittag.
Ausland und Grenzverkehr
Auf der italienischen Brennerautobahn ist vor der Mautstelle Sterzing in beiden Richtungen mit Wartezeiten zu rechnen. Auf der Alpe-Adria-Autobahn (A23) staut es vor der Mautstelle Ugovizza. In Bayern sind A93 Rosenheim–Kufstein und A8 München–Rosenheim–Salzburg stark belastet. Pkw ohne Anhänger können den Karawankentunnel über den Loiblpass umfahren.
Abfahrverbote, Blockabfertigungen und Hitze
In Salzburg bleiben bis 7. September die Abfahrverbote für Transitverkehr auf der A10 zwischen Puch und Zederhaus in Kraft. Tirol setzt ebenfalls auf umfassende Fahrverbote für den Ausweichverkehr entlang von A12, A13 und B179. An neuralgischen Punkten wie Karawankentunnel, Tauerntunnel oder Bosrucktunnel sind Blockabfertigungen und Wartezeiten von über 90 Minuten möglich.
Da Temperaturen bis zu 38 Grad erwartet werden, raten die Verkehrsclubs zu Reisezeiten am frühen Morgen oder späten Abend, ausreichend Flüssigkeit, moderater Klimatisierung im Fahrzeug und regelmäßigen Pausen im Schatten.