Neues Motorenportfolio für den Bestseller

Dacia überarbeitet das Motorenangebot für den Duster. Neben dem neuen Bi-Fuel-Hybrid-G 150 4x4 kommen ein neuer Hybrid, ein neuer Mildhybrid sowie ein neuer Gas-Motor.
Mit einem Leistungsnachschlag über alle Triebwerke hinweg wertet der rumänische Autobauer das Motorenangebot für den Duster auf. Nach seinem Start im Bigster wandert der Hybrid 155 getaufte Vierzylinderantrieb künftig auch in den Duster, wo er den Hybrid 140 ersetzt.
Mehr Leistung für Hybrid- und LPG-Antriebe
Der neue Antriebsstrang kombiniert einen 109 PS starken Vierzylinder-Benziner mit zwei E-Maschinen – einem 50 PS starken Elektromotor und einem Startergenerator – und einer 1,4 kWh großen Batterie. Die Gesamtleistung wird mit 155 PS und 205 Nm angegeben. Geschaltet wird mit einem Multimode-Automatikgetriebe, das vier Gänge für den Verbrenner und zwei Gänge für den E-Motor kombiniert.
Als Ersatz für den Mild Hybrid 130 wandert der Mild Hybrid 140 unter die Motorhaube des Duster. Hier spannt Dacia einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit einem 48-Volt-System, einer 0,8 kWh großen Batterie und einer manuellen Sechsgang-Schaltung zusammen. Die Leistung steigt von 130 auf 140 PS.
20 PS mehr gibt es für den LPG-Antrieb. Hier ersetzt der Eco-G 120 den Eco-G 100. Werden im Bi-Fuel-Motor beide 50-Liter-Tanks genutzt, so ergibt sich eine Gesamtreichweite von bis zu 1.380 Kilometern.
Neue Allradvariante
Bereits vermeldet haben wir die neue Hybrid-G 150 4x4-Variante, die auch im Bigster kommt. Der Antrieb kombiniert erstmals Mild-Hybrid-Technik, LPG-Bi-Fuel und Allradantrieb. Die Systemleistung beträgt 154 PS.
Bestellbar werden die neuen Motoren im Duster voraussichtlich ab November 2025 sein. Preise wurden noch nicht genannt.