Sieht so die Motorsport-Zukunft von Genesis aus?

Genesis zeigt Rennwagen-Konzeptstudien: Sieht so die Motorsport-Zukunft von Genesis aus?
Zusammen mit den Machern der Videospiel-Reihe "Gran Turismo" stellt die koreanische Nobelmarke eine Handvoll Rennwagen-Konzeptstudien vor. Eine von ihnen könnte sogar Wirklichkeit werden.
Genesis, die Nobelmarke des Hyundai-Konzerns, versucht derzeit einen Neustart. Nicht nur in Europa, wo die Koreaner nach mehrjähriger Abstinenz ein Comeback versuchen. Auch in anderen Teilen der Welt sollen sich dank einer von Grund auf renovierten Modellpalette die Marktanteile verbessern. Doch nur mit überzeugenden Produkten wird dies nicht gelingen. Gleichzeitig muss Genesis seinen Bekanntheitsgrad steigern.
Ein bewährtes Marketing-Instrument könnte auch für die Edelmarke interessant werden: Motorsport. In diesen steigt Genesis jedoch im ersten Schritt nur virtuell ein. Zusammen mit den Machern der Videospiel-Reihe "Gran Turismo" hat der amerikanische Ableger der Hyundai-Tochter eine Handvoll Konzeptstudien gestaltet, die künftig auf dem Bildschirm gegen Pixel-Gegner antreten könnten.
Tourenwagen klassischer Prägung
Der Realität am nächsten kommt der G70 GR4 GT. Und das nicht nur, weil er auf einem real existierenden Serienmodell basiert, der bis zu 373 PS starken Mittelklasse-Limousine G70. Genesis USA hat es sich nicht nehmen lassen, das Auto in Kalifornien tatsächlich aufzubauen, um es im Rahmen der Monterey Car Week den Besuchern zu präsentieren. Rein optisch handelt es sich um einen Tourenwagen klassischer Prägung, wobei er sich in Hinblick auf aerodynamische Anbauteile sogar noch zurückhält. Vom groß dimensionierten Heckflügel und den abgedeckten Felgen abgesehen verzichteten die Design auf allzu üppige Abtriebshilfen.
Da präsentiert sich der GR3, der optisch auf der im Frühjahr präsentierten Elektro-Coupé-Studie Genesis X Concept basiert, deutlich radikaler. Über der Spoilerlippe zeigen sich pro Seite je zwei weitere Flaps, und die massiven Kotflügelverbreiterungen tragen ebenso Luftauslässe wie die ziemlich zerfurchte Motorhaube. Seitlich fallen die diffizil ausgestalteten Schweller und die verkleideten Räder auf. Der Heckspoiler ist deutlich größer als beim G70 GR4 GT und wird in seinem aerodynamischen Tun von einem mächtigen Diffusor unterstützt. In diesem Outfit hätte man sich den Boliden wunderbar in der (bisherigen) DTM vorstellen können.
Konzept-Trio für "Gran Turismo"
Technische Details zu diesen beiden virtuellen Rennwagen bleibt uns Genesis bislang schuldig. Das gilt auch für den Vision Gran Turismo Concept, der aber zumindest zu Videospiel-Ehren kommen dürfte und von den Koreanern in drei Versionen vorgestellt wurde: Als GR1 Alpha-DB, GR1 Bravo-GB und GR1 Charlie-ET soll er unterschiedliche Akzente setzen.