Kommunale Flotte bis 2040 Verbrenner-frei

Bürgermeister Bill de Blasio will die städtische Fahrzeugflotte bis 2040 komplett elektrifizieren. Bei rund 30.000 Fahrzeugen ein umfangreicher Plan.
Angesichts dieser Ankündigung dürfte sich so mancher Unternehmer schon jetzt freudig die Hände reiben. Eine immense – laut eigenen Angaben gar Amerikas größte – kommunale Fahrzeugflotte soll bis 2040 komplett elektrifiziert werden. Dabei geht es insbesondere um Spezialanfertigungen wie Feuerwehrautos oder Fahrzeuge zur Müllentsorgung. Diese Parole hat Bürgermeister Bill de Blasio jetzt ausgegeben. Seine Administration hat er damit beauftragt, einen sogenannten „Clean Fleet Transition Plan“ (CFTP) zu erarbeiten. Darin sollen alle Maßnahmen für alle Fahrzeugtypen aufgeführt werden.
Boost für die Industrie erhofft
Das ist besonders deshalb ein Vorstoß, weil die Industrie der Nutzfahrzeuge, beziehungsweise Fahrzeuge für Spezialanwendungen, in den USA bislang noch keinen elektrischen Finger krümmt. Mit dem in Aussicht gestellten Auftragsvolumen soll eine ganzer Branchen-Zweig zum Blühen gebracht werden. Die städtische Flotte wurde bereits teilweise auf Toyota Prius und Nissan Leaf umgestellt.
Vorgestellt werden soll der erste Entwurf des CFTP im Januar 2021 und fortlaufend alle zwei Jahre ein Update erfahren. Wolle man die Klimakrise bewältigen, so Bill de Blasio, müsse man damit aufhören fossile Kraftstoffe zu verbrennen und alles elektrifizieren. Der Betrieb der elektrifizierten Fahrzeuge in der Flotte habe zudem gezeigt, dass sich auch der höhere Anschaffungspreis durch die Einsparungen im Unterhalt lohne.