A46 und A59 rund um Kreuz Düsseldorf-Süd betroffen

Am Kreuz Düsseldorf-Süd kommt es in dieser Woche zu nächtlichen Sperrungen. Die Autobahn GmbH Rheinland erneuert Fahrbahnmarkierungen, wofür in drei Nächten einzelne Abfahrten und Verbindungen zeitweise gesperrt werden.
Die Arbeiten sind für die Nächte von Dienstag auf Mittwoch (12./13.08.), Mittwoch auf Donnerstag (13./14.08.) und Donnerstag auf Freitag (14./15.08.) geplant. Beginn ist jeweils um 21.00 Uhr, Ende um 5.00 Uhr. Auf der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal steht in dieser Zeit nur noch ein eingeschränktes Angebot von zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
Diese Verbindungen sind betroffen
- A46 Richtung Wuppertal: Abfahrt an der Anschlussstelle Eller
- A59 Richtung Leverkusen: von der Anschlussstelle Eller und von der A46 aus Neuss kommend
- Direkte Verbindung von der Anschlussstelle Eller auf die A46 Richtung Wuppertal
- Verbindung von der A46 aus Wuppertal kommend auf die A59 Richtung Leverkusen
Die Sperrungen werden nacheinander eingerichtet, sodass nicht alle genannten Verbindungen gleichzeitig gesperrt sind. Umleitungen sind vor Ort mit rotem Punkt ausgeschildert.
Empfehlung für den Verkehr
Autofahrer, die in den betroffenen Nächten unterwegs sind, sollte zusätzlich mehr Fahrzeit einplanen. Wenn möglich, empfiehlt es sich, den Bereich zu weit umfahren, um Wartezeiten zu vermeiden.
Bedeutung der A46 und A59 fürs Ruhrgebiet
Die A 46 verbindet das Niederrhein-Gebiet (Heinsberg, Düsseldorf) über Wuppertal bis ins Sauerland (Olsberg) – allerdings in mehreren, nicht durchgehenden Abschnitten. Sie dient als leistungsstarke Querverbindung, um das dicht besiedelte Ruhrgebiet zu entlasten – insbesondere in Ost‑West‑Richtung.
Die A 59 verläuft von Duisburg über den Süden Düsseldorfs bis nach Leverkusen — und weiter bis Bonn. Sie zählt zu den am stärksten befahrenen Nord‑Süd-Verbindungen im Ruhrgebiet und ist ein Rückgrat für Pendlerverkehr und regionale Mobilität.