Diese Wochentage haben das geringste Staurisiko

Mit dem Ende der Sommerferien in der Hälfte der Bundesländer nimmt der Rückreiseverkehr auf den Autobahnen zu. Viele Reisende überlegen, wann sie am besten starten, um Staus möglichst zu vermeiden. Der ADAC hat dazu eine Einschätzung abgegeben und konkrete Empfehlungen ausgesprochen.
Besonders der Samstag gilt traditionell als stark belasteter Rückreisetag. "Die ideale Uhrzeit hängt stark vom Reisetag ab", sagte ADAC-Unternehmenssprecherin Melanie Mikulla gegenüber "BuzzFeed". "An klassischen Rückreise-Tagen wie dem Samstag staut es sich oft schon ab dem frühen Morgen und die Straßen bleiben bis in den späten Nachmittag hinein stark belastet."
Wer dennoch am Samstag fahren müsse, solle frühzeitig aufbrechen. "Entweder sehr früh vor acht Uhr starten oder die Rückfahrt in die späten Abendstunden ab etwa 20 bis 22 Uhr legen", empfiehlt Mikulla.
Sonntag mit zweigeteiltem Verkehrsbild
Am Sonntag sei die Lage entspannter, allerdings nicht den ganzen Tag über. "Da ist das Verkehrsaufkommen vormittags meist noch moderat", erklärte Mikulla. "Ab den Mittagsstunden, also von etwa 13 bis 17 Uhr, steigt die Staugefahr deutlich an, weil neben Urlaubern auch viele Wochenendausflügler unterwegs sind." Nach 17 Uhr werde die Lage auf den Straßen dann wieder ruhiger. Hier geht's zur aktuellen Stauprognose.
Grundsätzlich rät der Automobilclub dazu, bereits bei der Urlaubsplanung einen Blick auf den Abreisetag zu werfen. "Wer flexibel ist, plant die Rückreise unter der Woche", so Mikulla. Gefragt nach dem besten Zeitpunkt für die Heimfahrt, nannte sie insbesondere Dienstag oder Mittwoch. "An diesen Wochentagen ist das Verkehrsaufkommen deutlich geringer und die Staugefahr entsprechend niedriger."