Sicherheitsgurtverankerung kann brechen

Beim Peugeot 308 aus den Baujahren 2015 bis 2019 können die hinteren Gurtverankerungen brechen und die Rückhaltefunktion beeinträchtigen. Peugeot ruft weltweit rund 243.000 Fahrzeuge zurück, davon über 27.000 in Deutschland.
Stellantis ruft weltweit 243.000 Peugeot 308 zurück in die Werkstatt. Der Grund: Eine Schwachstelle, die schnell zum Sicherheitsrisiko werden kann.
Der französische Autobauer Peugeot muss weltweit 243.000 Fahrzeuge vom Typ 308 zurückrufen. Das geht aus einer Mitteilung des Kraftfahrt Bundesamts (KBA) hervor. Bei den Kompaktmodellen aus dem Produktionszeitraum von Oktober 2015 bis Februar 2019 besteht die Möglichkeit, dass die obere Sicherheitsgurtverankerung der zweiten Sitzreihe brechen könnte. In Deutschland sind von diesem Rückruf nach KBA-Angaben 27.116 Fahrzeuge betroffen.
Gurthalterung wird verstärkt
Peugeot schreibt alle Halter betroffener Fahrzeuge über das KBA an und bietet sie mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten. Dort wird im Bereich der Gurtverankerung eine Verstärkung montiert. Peugeot beziffert den Werkstattaufenthalt auf rund 45 Minuten.
Die Rückrufaktion läuft bereits seit Mitte Juli und wird bei Peugeot unter dem Code MWL geführt. Das KBA hat für den Rückruf die Referenznummer 15326R vergeben. Nach Informationen des KBA sind bislang keine Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden bekannt geworden.