Rennstrecken-Performance trifft Alltagsfahrspaß

Der Shelby Super Snake-R vereint die Welt der Rennstrecke mit der Straße. Doch wie gut lässt sich ein so spezialisiertes Fahrzeug im Alltag fahren, wenn es auf maximalen Fahrspaß ausgelegt ist?
Der Shelby Super Snake-R setzt mit über 850 PS und einem speziell abgestimmten Fahrwerk neue Maßstäbe für Performance und Fahrdynamik. Doch bei all der geballten Kraft und dem Fokus auf die Rennstrecke stellt sich die Frage: Wie gut lässt sich dieses kompromisslose Hochleistungsfahrzeug im Alltag bewegen?
Leichtbau und Fahrverhalten: Wie der Super Snake-R den Spagat schafft
Mit dem Shelby Super Snake-R geht die Marke noch einen Schritt weiter, was den Leichtbau und die Fahrwerksoptimierung betrifft. Trotz eines Gewichtszuwachses von nur 53 Kilogramm im Vergleich zum Mustang Dark Horse, bringt das Fahrzeug dank ausgeklügelter Aerodynamik und spezieller Materialien wie Carbon und Magnesium spürbare Vorteile auf der Rennstrecke. Die breitere Spur sorgt für mehr Stabilität, was auch auf der Straße zu guter Handlichkeit führen soll.
Das voll einstellbare Coil-Over-Fahrwerk und die Uniball-Gelenke lassen sich an die Bedürfnisse der Strecke anpassen. Die mit Michelin 335/35 R20-Reifen ausgestatteten Räder dürften eine ausgezeichnete Traktion bieten, während bei der Karosserie der Fokus auf Gewichtseinsparung und Performance liegt.
Rennstrecke vs. Alltag
Die breitere Karosserie und die markante Optik können in engen Parkhäusern oder urbanen Gebieten zu einem echten Problem werden. Ein solches Fahrzeug provoziert womöglich eine gewisse Fahrweise, die nicht immer dem entspricht, was im Stadtverkehr gefordert ist – der Fahrer sollte also mit einer gewissen Disziplin und Reife gesegnet sein.