Billionen-Dollar-Bonus für Musk möglich
Mit dem jetzt beschlossenen Vergütungsplan könnte Elon Musk eine Billion Dollar reicher werden. Die gigantische Bonuszahlung ist allerdings an Bedingungen geknüpft.
Der reichste Mensch der Welt könnte noch viel, viel reicher werden. Mit dem jetzt von den Tesla-Aktionären beschlossenen Vergütungsplan hat Musk Aussicht auf ein Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Dem Vergütungsplan, bei dem der US-Elektroautobauer verschiedene Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt, haben 75 Prozent der Aktionäre zugestimmt, berichtet die Tagesschau.
Musk geht es um mehr Einfluss bei Tesla
Tesla-Boss Elon Musk hatte im Vorfeld der Abstimmung damit gedroht, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, wenn das Paket nicht bewilligt wird. Die Annahme des Plans war nicht garantiert, wurde aber erwartet, da Musk das volle Stimmrecht für seinen Anteil von rund 15 Prozent ausüben durfte. Gegen den jetzt abgesegneten Vergütungsplan hatten sich zwei einflussreiche Beratungsfirmen sowie der norwegische Staatsfonds als Großaktionär ausgesprochen.
Das avisierte Aktienpaket – Musk könnte bis zu 423,74 Millionen Tesla-Aktien (12 % der Unternehmensanteile) bekommen – erhält Musk aber nur, wenn er mit Tesla bestimmte Ziele erreicht. Musk selbst sagte, mehr als das Geld interessiere ihn, seine Tesla-Beteiligung auf 25 Prozent zu erhöhen und damit seinen Einfluss bei dem Unternehmen zu sichern.
Reichlich Hürden bis zum Bonus-Ziel
Der Vergütungsplan sieht 12 Stufen vor, die laut Tagesschau meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Nur wenn der Autobauer in zehn Jahren an der Börse 8,5 Billionen Dollar und damit sechsmal so viel wie aktuell wert ist, erhält Musk seinen Billion-Dollar-Bonus (umgerechnet rund 871 Milliarden Euro). Bei einem solchen Wertanstieg würde der Wert der Aktien, die Musk bereits besitzt, ebenfalls die Billionen-Marke knacken. Der 54-Jährige ist mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 470 Milliarden Dollar bereits der reichste Mensch der Welt.
Zu den weiteren Bedingungen gehört, dass Musk für weitere zehn Jahre an der Spitze von Tesla steht, sowie dass Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert. Hinzu kommen nach Tagesschau-Angaben die geschäftlichen Ziele wie etwa die Auslieferung von 20 Millionen Teslas beim Börsenwert von zwei Billionen Dollar. Eine noch größere Hürde könnte es sein, später zusätzlich zu 6,5 Billionen Dollar Börsenwert die Marke von 400 Milliarden Dollar beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu knacken und darüber zu bleiben.
