Tesla tauscht Lenkradtasten gegen Blinkerhebel

Tesla rudert zurück. Nach anhaltender Kritik an der ungewohnten Bedienung bringt der Hersteller den klassischen Blinkerhebel ins Model 3 zurück, doch bisher nicht überall.
Wer im Cockpit des Tesla Model 3 Platz nimmt, der dürfte spätestens beim ersten Abbiegen feststellen, dass diesem Auto ein wichtiges Detail fehlt, nämlich der Blinkerhebel. Hier bedient der Fahrer die Blinker über Tasten auf der linken Seite des Lenkrads. Das ist ein Problem und soll sich künftig ändern – zumindest in China. Dort sollen alle Model 3 – laut der chinesischen Tesla-Website – wieder Blinkerhebel bekommen.
Für alle älteren Fahrzeuge bietet der Hersteller eine Nachrüstung für 350 Dollar (299 Euro) an. Die Termine dafür sollen über die Tesla-App buchbar sein. Zunächst können ab Mitte September nur Model-3-Exemplare nachgerüstet werden, die nach dem 7. Februar 2025 gebaut wurden. Für ältere Fahrzeuge soll die Option später folgen.
Ohne Hebel wird das Blinken zum Problem
Seit dem Facelift 2023 fehlt dem Model 3 besagter Blinkerhebel. Es ist übrigens das einzige Modell der amerikanischen Marke, das die Blinker nicht über Hebel, sondern Lenkradtasten steuert. Mit demselben Update strich Tesla auch den Gangwahl- und den Scheibenwischerhebel. Stattdessen müssen Fahrer beide Funktionen über den zentralen Bildschirm bedienen. Diese Entscheidung entfachte hitzige Diskussionen: Viele Fahrer bezeichneten die Umstellung als unpraktisch und unlogisch.
Die Tester von auto motor und sport stellten immer wieder fest, dass man beim Fahren leicht die falsche Taste erwischen kann. Beispielsweise im Kreisverkehr, wenn man bei eingeschlagenem Lenkrad vor der Ausfahrt die Taste für den Rechtsblinker erwischen soll. Auch beim Spurwechsel auf Autobahnen kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Schnell passiert es, dass der Fahrer rechts blinkt, obwohl er nach links ausschert – und andersherum. Das Auto macht dann durch Vibrationen am Lenkrad auf den Fehler aufmerksam. Das kann für Personen, die das Model 3 nicht kennen und damit nicht rechnen, sehr irritierend wirken oder sie gar erschrecken.
Es wird also höchste Zeit, dass Tesla die Möglichkeit zur Nachrüstung anbietet, und zwar nicht nur für die Modelle in China, sondern weltweit. Dazu finden sich allerdings noch keine Informationen. Daher müssen sich Model 3 Besitzer außerhalb des Reiches der Mitte noch gedulden.
Hinweis: Im Video sehen Sie das Tesla Model 3 beim Crashtest.