Alfa Romeo 146 1.7 16V

Außer mehr Kofferraum und vier Türen bietet der Alfa 146 1.7 16 V mit 129 PS gehobene Motorisierung zum günstigen Preis.
edem Alfa kleben die Jahresringe der Tradition an den Rädern. Der Geist von Mille Miglia und Targa Florio schwebt im Fahrtwind, und er enthält Hinweise auf ausgesprochen maskuline Autos: Ein klassischer Alfa ist herb, stark, laut und vor allem faszinierend.
Was die Anpassung an kultivierte Autos der Neuzeit angeht, ist der Alfa 146 eine angenehme Überraschung: Er ist geräumig trotz kompakter Abmessungen, viertürig und familientauglich. Am schnittig geformten Heck fehlt jeder Hinweis darauf, daß dieser Alfa das Modell mit dem auf 380 Liter vergrößerten Kofferraum ist, wie sie in aller Klobigkeit bei Jetta - und Vento -Modellen von VW vorgeführt wurde.
Freilich verzichtet der Alfa 146 auf das riesige Volumen der über 500 Liter fassenden Gepäckhöhlen der Konkurrenz ebenso wie auf manche Schrulligkeit, die man einem Auto aus Mailand früher willig einräumte: Die froschartige Sitzhaltung, bedingt durch allzu flach hängende Pedale und zu kurzen Abstand zum Lenkrad, gehört im neuen Alfa 146 ebenso der Vergangenheit an wie dumpf brabbelnder Auspuffsound.
Leider hat der Alfa 146, der in der 129 PS starken Version mit Vierventilmotor zu den sportlichen Autos gehört, die ausgeglichene Leistungsentfaltung früherer Motorversionen gleich mit eingebüßt. Bei hohen Drehzahlen und fleißiger Schaltarbeit am leichtgängig rastenden Fünfganggetriebe kommt man wohl einigermaßen flott vorwärts, doch ein Ausbund an Temperament ist der Alfa-Boxer auch in der 1,7 Liter-Version nicht geworden. Im unteren Drehzahlbereich wirkt der Motor schlapp, das Erlebnis von druckvoller Leistungsentfaltung fehlt völlig. Trotz kurzer Gesamtübersetzung und hohen Verbrauchs im Testbetrieb verfehlt der Testwagen die Werksangabe von 10,2 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h um über zwei Sekunden.
Erfreulich dagegen auch bei dieser Variante die komplette Ausstattung, die hohe Variabilität, das überzeugende Handling und der günstige Preis. Dennoch bleibt auch der Alfa 146 1.7 16 V ein Fall für Fans der Marke – so gesehen hat sich wirklich kaum etwas geändert.