Hamann BMW Z4 HM 3.3 im Test
Die Ausstattungsliste des Hamann-BMW Z4 3.3 liest sich wie die unendliche Geschichte. Ermüdend ist der 286 PS starke Roadster aber keineswegs. Er hält wach – optisch, technisch, aber auch preislich.
Auf dem Kleinen Kurs wird der Hamann-BMW Z4 HM 3.3 seiner markanten Optik gerecht. Die Rundenzeit von 1.17,4 Minuten kann sich voll und ganz sehen lassen (Serie im Supertest 5/2003: 1.18,1 Minuten). Das harte Fahrwerk passt optimal zum Hockenheimer Streckenlayout, die Bremse verrichtet perfekte Dienste. Nur die Vorderreifen werden den Anforderungen nicht ganz gerecht. Leichtes Untersteuern verhindert höhere Kurventempi.
Das treibt die Tränen in die Augen: Der zum Test angetretene Hamann HM 3.3 kostet die stolze Summe von 94.231 Euro. Mit vollem Ornat wohlgemerkt, wobei die voll ausgestattete Basis bereits über 50.000 Euro auf den Plan ruft. Man muss ja nicht gleich alles haben – der Testwagen ist eben eine Demonstration des Machbaren. Zwar ist auch der Motor kein Sonderangebot, aber ein Sahnestück: kräftig, drehfreudig, kernig – was die Elastizitätswerte beweisen. Schade, dass die Elektronik nach schnellen Schaltvorgängen die Leistung kurz abregelt. Das montierte Fahrwerk ist auf der Rennstrecke erste Wahl, im Alltag macht es Fahrer und auf die Dauer wohl auch Fahrzeug mürbe.
