Wissenschaft zum Anfassen im Campingurlaub

Ob Bremen oder München: Quer durch die Republik und auch im benachbarten Ausland gibt es großartige Experimentiermuseen. Wer schon immer mal Blitze erzeugen oder im Inneren einer Seifenblase stehen wollte, ist hier richtig.
1. Park Sennesraich, Luxemburg
Wie fühlt man sich in einer Seifenblase? Im Park Sennesraich, in ländlicher Umgebung in Luxemburgs Norden bei Lullange gelegen, entdecken kleine und große Besucher ihre Sinne. Erstaunliches beim Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und der Verarbeitung dieser Eindrücke kommt in lustigen Experimenten zum Vorschein. Außerdem geht es um Wasser, Strom und Kräfte. In den Außenanlagen können sich Kinder auf dem weitläufigen Spielplatz und dem Sportplatz austoben und das Hecken-Labyrinth durchlaufen. Der Barfußweg, der Geschmacksgarten und andere Bereiche laden zu weiteren Sinneserfahrungen ein.
2. Le Vaisseau, Frankreich
Kinder stehen hier an erster Stelle. Das sehr liebevoll und ideenreich gestaltete Mitmachmuseum im elsässischen Straßburg ist ganz auf den wissbegierigen Nachwuchs ausgerichtet. Dabei ist es egal, ob die Kinder von diesseits oder jenseits der Grenze stammen, denn alle Erklärungen und Betreuer sind zweisprachig. Man kann manches über Tiere lernen, auf einer großen Baustelle mit anpacken oder spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene erkunden.
3. Universum, Bremen
Wie eine fliegende Untertasse sieht das Gebäude des Universum in Bremen aus – der Name ist also gut gewählt. Mensch, Technik und Natur sind die drei Themenbereiche, die hier abgedeckt werden. Wie wäre es zum Beispiel, an einem Komponiertisch ein eigenes Musikstück zu entwerfen? BesucherInnen testen ihre Multitasking-Fähigkeit am Stahldraht-Exponat. Im Bereich Natur schließlich kann man Eis wachsen lassen, einen Wirbelsturm beobachten und Wolken herstellen. Im Außenbereich des Universum findet man weitere Stationen zum Thema Wasser und Wind. Kinder von drei bis acht Jahren dürfen in der "Milchstraße" an 20 Mitmach-Stationen spielerisch die Welt erkunden. universum-bremen.de
4. Technoseum, Mannheim
Zu Karlsruh’ ist die Residenz, in Mannheim die Fabrik, in Rastatt ist die Festung, und das ist Badens Glück", heißt es im Badnerlied, der inoffiziellen Landeshymne. Das Technoseum macht die Industrialisierung erlebbar und nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Maschinen und Objekte aus Arbeit und Alltag liefern Einblicke in die tiefgreifenden Veränderungen der Lebens- und Arbeitsverhältnisse. An über 100 Experimentierstationen dürfen Erfindungen selbst ausprobiert werden. Da lassen sich Dampfmaschinen in Bewegung setzen, Botschaften per Rohrpost verschicken oder Glühbirnen zum Leuchten bringen.
5. Deutsches Museum, München
Fahr- und Flugzeuge, Schiffe, Maschinen, Hausgeräte, Kameras, Musikinstrumente ... Die Vielfalt der Exponate aus der Welt der Naturwissenschaft und Technik ist unerschöpflich. Hochgradig faszinierend auch die Experimente zum Mitmachen. Der Besuch im Deutschen Museum gehört zur Allgemeinbildung. Unvergesslich für den Steppke, der ich mal war: der künstliche Blitz und der nachgebaute Bergbaustollen; für kleine und große Kinder, die gerade nicht aus dem Haus wollen, gibt’s übrigens auch digitale Rundgänge.
6. phaeno Wolfsburg
Mehr als 350 Phänomene rund um Naturwissenschaft und Technik erlebt man in diesem Science Center in Wolfsburg. In der Dauerausstellung spürt man am Bandgenerator am eigenen Leib, wie einem die Haare zu Berge stehen. Heiß hergeht es dagegen bei der Erkundung des bis zu sechs Meter hohen Feuertornados. Eine Besonderheit stellt das "Cell Lab" dar. Hier können BesucherInnen mit echtem Laborequipment hantieren und bekommen so bei spannenden Experimenten einen Einblick in die Arbeit eines modernen Labors. Wie sehen unsere eigenen Zellen unter dem Mikroskop aus? Hier findet man’s raus. In der Sonderausstellung "WahnSinn" werden die Sinne auf die Probe gestellt. Wer schon immer mal auf einem echten Fakirbett voller Nägel Platz nehmen oder Gegenstände vor den wachsamen Augen der Zuschauer verschwinden lassen wollte, ist hier genau richtig. phaeno.de
7. Odysseum Köln
Das Abenteuermuseum nennt sich das Odysseum in Köln – und abenteuerlich wird es tatsächlich, zum Beispiel beim "Jungle Run". Hier punktet, wer mit sportlichem Geschick und der besten Strategie die meisten Leuchtsteine findet. Wer sich lieber künstlerisch betätigt, kann bei "paint2life" selbstgemalte Kunstwerke kinderleicht zum Leben erwecken: Man malt bunte Unterwasserwesen auf Papier und überträgt sie dann per Knopfdruck in das große, virtuelle Aquarium. Im Steinegarten schließlich kommen alle BaumeisterInnen auf ihre Kosten. Wer schon immer mal seine eigene Stadt oder ein berühmtes Bauwerk nachbauen wollte, ist hier richtig. Bis zum Mars bringt das virtuelle Abenteuer "SPREE Interactive" die BesucherInnen, wo sie eine Kolonie errichten und mit den anderen Spielern interagieren. odysseum.de
8. Explorata Zella-Mehlis
Die Mitmachwelt im thüringischen Zella-Mehlis bringt ihren Besuchern an 100 Experimentier-Stationen physikalische Phänomene näher. Anfassen verboten? Hier nicht! Mitmachen und Anfassen ist ausdrücklich erwünscht. Was hat es mit dem dreifarbigen Schatten auf sich, wieso schwebt der Luftball und welches Geheimnis verbirgt die Plasma-Kugel? Die Antworten verblüffen Groß und Klein. explorata.de
9. Experimenta Heilbronn
Die ganze Welt an einem Ort – Experimente aus Naturwissenschaft und Technik lassen Alt und Jung staunen. Wie fühlt es sich im Auge des Sturms an? Kann man den Computer so überlisten, dass er dich für einen Computer hält? Wie sieht der eigene Körper aus, wenn er sich in Eis oder Gummi verwandelt? All das und noch mehr erfährt man in diesem äußerst kurzweiligen Science Center. experimenta.science