Glamping im Baumhaus
Eine wahrlich besondere Unterkunft ist das Baumhaus auf dem Camping Resort Zugspitze in Grainau mit direktem Blick auf Deutschlands höchstem Berg. Mehr Glamping geht kaum.
"Ist das wirklich der höchste Berg in Deutschland?", fragt meine Tochter. Es ist früh am Morgen. Nur schwach sind die Umrisse des Bergmassivs in der Morgendämmerung zu erahnen. Eigentlich sollte sie noch schlafen. Doch die Aufregung ist zu groß. Sie steht an der Balkontür unseres Baumhauses und drückt sich die Nase an der Scheibe platt. Schlafen im Baumhaus – ein größeres Abenteuer gibt es aus Kindersicht wohl kaum. Und dann auch noch mit direktem Blick auf die Zugspitze.
Das glamouröse Baumhaus
Ehrlich gesagt ist die Bezeichnung Baumhaus ein wenig untertrieben für diese Glampingunterkunft auf dem Camping Resort Zugspitze in Grainau. Luxuriöses Tiny House auf Stelzen trifft es schon eher.
Mitten in einer mächtigen Baumgruppe hoch über dem Campingplatz thront das Baumhaus. Über eine überdachte Terrasse kommt man ins Innere. Hier ist alles aus Holz. Ein offener Kamin bildet den Mittelpunkt. An einem Ende steht ein Doppelbett, gegenüber vom Ofen ein ausziehbares Sofa. In einer Nische schmiegt sich die vollausgestattete Küche mit Gasherd, Kühlschrank, Kaffeemaschine, elektrischem Wasserkocher, Mikrowelle sowie Koch- und Essgeschirr. Die eine Tür, die es im Baumhaus gibt, führt ins Badezimmer. Es ist modern und stilvoll gestaltet.
Eingekuschelt im Bett schauen wir dem Sonnenaufgang zu. So langsam erwacht auch der restliche Campingplatz und bald herrscht reges Treiben. Alle Parzellen ringsum zeigen ähnliche Szenen: erwartungsfrohe Urlauber, die ihre Wanderstiefel oder Sportschuhe schnüren, ihre Ski schultern oder sich auf eine winterliche Radfahrt begeben. Nicht verwunderlich – der Platz ist der ideale Ausgangspunkt für AktivurlauberInnen. Denn quasi direkt vor der Haus- beziehungsweise Baumhaus- oder Wohnwagentür von Camping Resort Zugspitze in Grainau liegen beliebte Ausflugsziele, wie etwa die familienfreundliche, leicht begehbare Partnachklamm oder die Höllentalklamm.
Camping Resort Zugspitze
Der erste Spatenstich für den Campingplatz erfolgte im Jahr 2010, eröffnet wurde er im Oktober 2013. Das Gelände ist eben. "Und dank der Befestigung des Bodens mit grobem Schotter sinken Gespanne auch bei Regen und Schnee nicht ein", erklärt Geschäftsführer Werner Wilhelm. Zur Wahl stehen Stellplätze der Kategorie Komfort mit Ver- und Entsorgung und der Kategorie Premium mit Privatsanitär.
Wir verlassen unser Baumhaus und machen uns auf den Weg zum Hauptgebäude mit Bistro. Dort warten unsere vorbestellten Brötchen bereits auf uns. Man könnte auch im Bistro frühstücken, doch wir wollen den Tag in unserem gemütlichen Baumhaus starten.
Im Obergeschoss des Hauptgebäudes befindet sich die Sauna mit extragroßen Fenstern. Einen traumhaften Blick hat man von dort in die Berge. Das Angebot ist für alle Gäste ganzjährig gratis.
Skifahren und Winterspaß
Garmisch-Partenkirchen, das Zuspitzdorf Grainau und die Orte der Tiroler Zugspitz Arena haben sich zu der sogenannten Zugspitz Arena Bayern-Tirol zusammengeschlossen. Dank der kostenlosen Zugspitz Arena-Bayern Tirol Gästekarte sind viele Veranstaltungen wie beispielsweise, Fackel- oder Lamawanderungen umsonst oder der Eintritt in verschiedene Schwimmbäder vergünstigt.
Uns zieht es raus. Raus zum Skifahren. Ideal für Familien ist das Skigebiet Garmisch-Classic mit seinen drei Skibergen Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze, zwischen denen sich ein abwechslungsreiches Skigebiet spannt. 40 Pistenkilometer und vier beschneite Talabfahrten gilt es zu erkunden. Während die Kinder ihren Spaß im Skikurs in Ixis Kinderland am Hausberg haben, stürzen wir Eltern uns wagemutig die weltberühmte Kandahar-Abfahrt hinunter.
Doch Winterurlaub ist mehr als nur Skifahren. Rodeln, Pferdeschlittenfahren, Schlittschuhfahren und vieles mehr gehören genauso dazu.
Zugspitze & Eibsee
Die zugefrorene Eisdecke glitzert in der Sonne. Der Eibsee, wie er da liegt, sieht kitschig schön aus, wie aus einem Märchen. Die Kinder bahnen sich ihren Weg durch das Dickicht abseits des Wanderweges, der rund um den See führt. Mit den Schuhen schlittern wir übers Eis und genießen die Sonne.
Dann geht es hoch. Hoch auf Deutschlands höchsten Gipfel. Hoch auf die 2.962 Meter hohe Zugspitze. Die Auffahrt in der Panoramagondel ist spektakulär. Erst seit 2017 chauffiert die Bahn bis zu 120 Personen gleichzeitig in der Großraumkabine nach oben auf den Berg. Während die Gondel die 127 Meter, und somit die weltweit höchste Stahlbaustütze für Pendelbahnen überwindet, geht ein Raunen durch Menge, so sehr schwankt sie. Am Ende schiebt sich die Gondel fast senkrecht am Fels entlang. Der Blick von hier oben ist gigantisch. 400 Gipfel aus vier Ländern sind zu erspähen.
Nachdem wir uns sattgesehen haben, geht’s mit der Gletscherbahn etwas weiter runter auf das Zugspitzplatt, wo wir uns Rodel leihen. Es ist viel los hier oben. Klar, die Zugspitze zieht Touristen aus der ganzen Welt an und ist sicherlich kein Geheimtipp. Anstatt wieder mit der Gondel hinunter ins Tal zu fahren, entscheiden wir uns für die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn. Steil führt sie hinunter. Immer wieder taucht sie in das Bergmassiv ein, um kurz danach aus dem Tunnel zu fahren und Blicke ins Tal freizugeben.
Zurück auf dem Campingplatz freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend im Baumhaus. Bewusst hat sich der Platz bei der Einrichtung gegen einen Fernseher entschieden. Das ist gut so. Ganz in Ruhe essen wir zu Abend, spielen Karten und lesen Bücher. Der Glampingfaktor im Baumhaus rührt auch vom minimalistischen Design her. Hier kommt man zur Ruhe, hier fühlt man sich wohl.
Ausflugsziele &
Das Doppelstädtchen Garmisch-Partenkirchen mit der Partenkirchener Prachtstraße ist auf jeden Fall einen Ausflug Wert, genauso wie die berühmte Skisprungschanze, die Teil der legendären Vier-Schanzen-Tournee ist. Besuchen sollte man auch die historische Bobbahn, die im Schatten des Waldes über dem Riessersee liegt. Mit festem Schuhwerk kann man die Bahn sogar durchwandern.
Camping Resort Zugspitze
Lage: Am Ortsrand abseits der Straße neben Gewerbefläche mit Lebensmittelmärkten, Bahnlinie in Hörweite, Bergblick, zum Zentrum 5 km.
Ausstattung: Komfortplätze, Premium-Parzellen mit Bad, Einzelkabinen, Wellness-Angebote, Panorama-Sauna, Café, Gassi-Gehweg, Hundedusche. Freizeitwert: Partnach- und Höllentalklamm, Olympia-Skistadion, Eissporthalle, Skifahren Zugspitzplatt, Alpspitz-Wellenbad, Eibsee, Oberammergau
Adresse: Griesener Straße 9, 82491 Grainau, Telefon 0 88 21/9 43 91 15, E-Mail office@perfect-camping.de, www.perfect-camping.de, GPS 47°28’40’’N, 11°03’07’’E. Größe und Charakter: 3,5 ha, 125 Stellplätze (80–150 m²), verschiedene Mietunterkünfte. Eben, fast schattenlos, dazu Geländestufe mit Bäumen.
Öffnungszeiten: ganzjährig