Oldtimer-Teilemarkt wird 50
Die Veterama hat 1975 Jahren mit 30 Händlern angefangen. Fünfzig Jahre später erwartet der Veranstalter 4.000 Aussteller aus ganz Europa. Die Oldtimer-Börse findet vom 10. bis 12. Oktober 2025 auf dem Mannheimer Maimarkt statt.
Seit 50 Jahren trifft sich die Oldtimer-Szene zur Veterama. Die Börse für Oldtimer-Teile ist damit selbst schon längst ein Klassiker im Terminkalender der Altblech-Szene. Was mit 30 Händlern begann, ist zu einem riesigen Marktplatz gewachsen: Für den 10. bis 12. Oktober 2025 rechnet der Veranstalter "mit über 4.000 Ausstellern aus ganz Europa" auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Winfried A. Seidel und Walter Metz haben die Veterama 1975 gegründet. Familie Seidel organisiert bis heute die Börse, die nach eigenen Angaben "Europas größte und wichtigste Messe für klassische Mobilität" ist. Anders als bei klassischen Messen findet der größte Teil draußen statt: Die Veterama umfasst 260.000 Quadratmeter Freifläche und 15.000 Quadratmeter Hallenfläche.
Markt für Teile, Automobilia und Fahrzeuge
Besucher finden auf dem Mannheimer Maimarktgelände Ersatzteile, Blechschilder, Spielzeug, Prospekte und ganze Autos: rund 500 komplette Fahrzeuge stehen voraussichtlich zum Verkauf, darunter Zwei- und Vierräder aller Epochen, Zustände und Preisklassen.
Neu ist dieses Jahr die Show Arena, in der laut Veranstalter "echte Raritäten auf legendäre Modelle" treffen. Noch gibt es kostenlose Stellplätze. Für Besucher gibt es dieses Jahr ein Early-Bird-Ticket, das als Tagesticket für den Freitag gilt. Mit dem Premiumticket ist ein Besuch am gesamten Wochenende möglich, Tagestickets für Samstag und Sonntag gibt es ebenfalls. Eintrittskarten gibt es auch online, Frühbucher sparen Zeit beim Einlass.