Das passende iPhone finden
Die Riege an iPhones ist denkbar groß. Für unterschiedliche Zielgruppen eignen sich jeweils andere Geräte. Wie stellen Ihnen einige Modelle ausführlich vor.
Wer ein neues iPhone kaufen möchte, sieht sich einer Vielzahl an Fragen gegenüber. Diese betreffen die Bildschirmgröße ebenso wie den verfügbaren Speicherplatz und den Preis. Während sich einige Nutzer bewusst für ein älteres Gerät entscheiden, kommt für andere nur eines der neuesten iPhone-Modell in Frage. Im Folgenden lernen Sie die Stärken und Schwächen vom iPhone XS, iPhone XR und dem iPhone Plus kennen. Unter anderem wird es um das Funktionsspektrum und den Preis gehen. Ebenso kommen die Merkmale zur Sprache, durch die sich die einzelnen Modelle von ihren Geschwistern abheben. Mit diesem Wissen fällt es Ihnen leichter, sich für ein bestimmtes iPhone zu entscheiden.
Gerade jetzt bietet sich ein iPhone-Kauf an
Apple hat erst vor Kurzem seine neuesten iPhones vorgestellt und deren Eigenschaften präsentiert. Wer also möglichst lange das neuestes Apple-Gerät sein Eigen nennen möchte, sollte sich jetzt für ein neues iPhone entscheiden.
So finden Sie das richtige iPhone
Das Display
Beim iPhone kann zwischen fünf unterschiedlichen Displaygrößen gewählt werden. Diese reichen von 4,7 Zoll bis 6,5 Zoll. Hierbei ist zu beachten, dass vor allem die Größen mit 5,5 Zoll, 5,8 Zoll und 6,5 Zoll die beste Technologie aufweisen. Wenn es Ihnen also um eine möglichst erstklassige Wiedergabe von Videos und Spielen geht, sollten Sie zu diesen Modellen greifen.
Am besten ist es, verschiedene Bildschirmgrößen aktiv auszuprobieren. Ein Besuch in einem Apple-Store ist hierfür eine gute Idee. Hier sehen Sie direkt, welche Größe Ihnen am besten gefällt und mit welcher Sie am besten umgehen können. In einigen Fällen ist das allerdings nicht möglich, weil sich zum Beispiel kein solcher Store in Ihrer Nähe befindet. In diesem Fall genügt es häufig, sich die entsprechenden Bildschirmgrößen auf ein Blatt Papier zu zeichnen. Für eine erste Einschätzung reicht das vollkommen aus.Der Speicherplatz
Auf einem iPhone befinden sich heutzutage unzählig viele Apps und Daten. Damit hierfür genügend Raum zur Verfügung steht, muss beim iPhone-Kauf auf den Speicherplatz geachtet werden. Hier wird Ihnen große Individualität geboten. So gibt es jedes iPhone in zwei verschiedenen Varianten. Bei der Auswahl sollte die Nachfrage entscheidend sein. Überlegen Sie sich genau, wie viel Platz Sie tatsächlich benötigen und investieren Sie in nichts, was Sie nicht tatsächlich brauchen.
Allerdings ist zu beachten, dass es bei Apples iPhones keine Steckplätze für microSD-Karten zur Speichererweiterung gibt. Sie haben also nicht die Möglichkeit, sich zusätzlichen Speicherplatz zu kaufen, wenn Ihr Bedarf steigen sollte. Seien Sie bei der Berechnung des benötigten Platzes daher lieber etwas großzügig. Viele Nutzer sind überrascht, wie schnell der verfügbare Platz durch Anwendungen zur Neige geht.
In den meisten Fällen sind 64 GB eine vernünftige Größe. Prüfen Sie bei Ihrem aktuellen Smartphone, wie viel Speicherplatz es besitzt und wie viel davon tatsächlich belegt ist. So bekommen Sie einen guten Eindruck davon, was Sie tatsächlich brauchen. Wenn Sie all diese grundlegenden Entscheidungen getroffen haben, sind Sie Ihrem neuen iPhone ein gutes Stück näher gekommen. Jetzt können Sie sich den Eigenschaften der einzelnen Modelle widmen:Das iPhone XS Max
Dieses iPhone ist seit dem 21.September 2018 zu haben und ist mit 6,5 Zoll deutlich größer als alle seine Vorgänger. Das macht sich allerdings beim Preis bemerkbar, der bei einer Minimalausstattung bei 1.249 Euro liegt. Ebenso wie die Modelle XS und XR befindet sich im Inneren dieses Smartphones ein A12 Bionic-Chip. Bildschirm und Batterie sind deutlich größer als bei anderen Modellen und die Kamera entspricht dem des iPhone X.
Viele Nutzer entscheiden sich für das iPhone XS Max, weil es mit einer Reihe attraktiver Features aufwartet. Hierzu gehören zum Beispiel ein Edge-to-Edge-Bildschirm und Face-ID. Diese Technik wird gebraucht, um mit Gesichtserkennung arbeiten zu können. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine 12-Megapixel-Dual-Kamera, die quasi ein Weitwinkel- und Teleobjektiv integriert hat. Sowohl die Vorder- als auch die Rückkamera sind für den Portrait-Modus einsetzbar. Nicht zuletzt ist es mit QI-Ladegeräten kompatibel, sodass eine Aufladung ohne Kabel möglich ist.
Optisch macht das iPhone XS Max eine Menge her. Die Front und die Rückseite sind aus Glas und das Gerät liegt gut in der Hand. Allerdings ist für eine langfristige Freude an dem Smartphone eine sorgfältige Pflege erforderlich. Das ist bei dem beachtlichen Preis für viele Nutzer aber eine Selbstverständlichkeit.Das iPhone XS
Das iPhone XS ist der direkte Nachfolger des iPhone X und gilt zusammen mit dem iPhone XS Max als Highlight der Apple-Produktreihe. Seit dem 21.September 2018 ist es zu haben. Mit 5,8 Zoll ist es ebenso groß wie sein Vorgänger, sodass dessen Schützhüllen auch auf das neue Modell passen. Sie können sich entscheiden, ob Sie ein goldenes iPhone XS wollen und ob 512 GB Speicher für Sie geeignet sind. Zudem ist die Leistung des Modells deutlich schneller als bei anderen. Designtechnisch ist das iPhone XS nicht annähernd so revolutionär wie das iPhone X, dafür stecken die Neuheiten im Inneren. Der Grundpreis für dieses iPhone liegt bei 1.149 Euro.Das iPhone XR
Dieses iPhone-Modell ist ab Mitte Oktober vorbestellbar. Viele Apple-Anhänger hatten die geheime Hoffnung, dass dieses Gerät das iPhone SE ersetze könnte, das zeichnet sich aber nicht ab. Apple hat sich dafür entschieden, für das iPhone XR beim klassischen iPhone X Design zu bleiben, dafür aber ein anderes Mobilteil zu verwenden. Hierdurch ist das Gerät für 300 Euro weniger zu haben als das iPhone XS.
Statt der beim iPhone XS und iPhone XS Max gebräuchlichen OLED-Technologie kommt ein LCD-Bildschirm zum Einsatz, was aber im Alltagsgebrauch kaum einen Unterschied macht.
Hinten befindet sich eine einzelne Kamera. Designtechnisch stehen viele leuchtende Farben zur Auswahl, was bereits beim iPhone 5C der Fall war. Das Smartphone ist mit einem Preis von 849 Euro nicht billig, kostet aber deutlich weniger als andere Modelle. Das gilt umso mehr, da das Gerät mit Gesichtserkennung und einem A12-Prozessor ausgestattet ist.
Überraschend ist, dass das iPhone XR mit 6,1 Zoll eine ganz andere Größe besitzt als das iPhone XS und das iPhone XS Max. Wenn Ihnen bei einem Smartphone also eine möglichst geringe Größe wichtig ist, sollten Sie sich für das XS-Modell entscheiden.Das iPhone 8 Plus
Dieses iPhone ist die Weiterentwicklung des iPhone 7 Plus und verfügt über ein 5,5-Zoll-Display. Ansprechende Features sind der a11-Bionic-Chip, durch den das Gerät für AR-Funktionen geeignet ist, sowie die drahtlose Aufladung. Das Glasdesign macht es zudem sehr attraktiv. Zu den weiteren Stärken gehören ein schneller Prozessor und eine erstklassige Rückseitenkamera. Der Kaufpreis für dieses iPhone ist immer noch recht hoch, allerdings müssen nicht mehr als 1.000 Euro investiert werden. Zu beachten ist, dass für nur etwas mehr Geld bereits das iPhone XR zu haben ist.Das iPhone 8
Mit dem iPhone 8 erhalten Sie einen A11-Prozessor sowie drahtloses Aufladen und können sich für eine 64 GB oder eine 256 GB Variante entscheiden, die 679 Euro beziehungsweise 849 Euro kosten. Wer bereits mit einem iPhone 7 arbeitet, kann dieses Gerät überspringen. Für Nutzer eines iPhone 6S ist es hingegen durchaus ansprechend, wenn zum Beispiel gerade der Vertrag ausläuft. Ansonsten kann auf das iPhone XR gesetzt werden. Das iPhone 8 wartet mit einem 4,7-Zoll-Bildschirm auf und ist somit das kleinste iPhone aus dem Hause Apple.Das iPhone 7 Plus
Dieses iPhones ist nach wie vor hervorragend und besitzt zahlreiche Features. Der 5,5-Zoll-Bildschirm und die Rückseitenkamera mit Portrait-Modus sind besonders ansprechend. Die Farbauswahl ist groß und es stehen Modelle mit 32 GB und 128 GB für 649 Euro beziehungsweise 759 Euro zur Wahl.Das iPhone 7
Das iPhone 7 ist das kleinere Geschwisterkind des iPhone 7 Plus. Sie unterscheiden sich in der Bildschirmgröße und der Kamera auf der Rückseite. Zwar ist kein Kopfhöreranschluss vorhanden, aber ein Adapter ist im Lieferumfang enthalten. Das Gerät ist wasser- und staubdicht und kann mit 32 GB oder 128 GB für 519 Euro beziehungsweise 629 Euro gekauft werden.iPhone mit Vertrag kaufen
In der Regel werden iPhones von Apple selbst, von einem Drittanbieter der als Vertragsgeräte gekauft. Für diesen Vertrag muss in der Regel eine Vorauszahlung geleistet werden, zu der anschließend noch monatliche Beiträge kommen. In diesen sind unter anderem eine bestimmte Menge an Daten, Minuten und Texten enthalten.iPhones gebraucht kaufen
Die Anschaffung eines iPhones stellt immer eine größere Investition dar. Wer das Geld nicht hat, muss aber trotzdem nicht auf ein solches Gerät verzichten. Es gibt eine Vielzahl guter Angebote für gebrauchte iPhones. Hierbei sollten unbedingt die Spezifikationen berücksichtigt werden. So können zum Beispiel alle Modelle bis zum iPhone 5S mit iOS 12 umgehen. Wegen der älteren Prozessoren sind solche Geräte aber nicht für AR geeignet.