Diese Apps dürfen nicht auf dem Smartphone fehlen

Sieben wichtige Apps, die auf Deinem Smartphone nicht fehlen sollten
Wir stellen Dir sieben Apps vor und erläutern, warum Du diese auf Deinem Mobiltelefon haben solltest – ganz egal, ob es sich um ein Android- oder iOS-Gerät handelt.
Wer einen Blick in den Apple Store oder den Google Play Store wirft, findet hier eine siebenstellige Anzahl von unterschiedlichen Apps. Doch welche dieser Programme bieten wirklich einen Mehrwert und welche beanspruchen nur den ohnehin knappen Speicher Deines Smartphones? Wir haben aus der Fülle des Angebots sieben Apps ausgewählt, die unserer Meinung nach auf keinem Smartphone fehlen sollten.
-
1. Amazon Shopping
Stelle Dir vor, Du darfst nur noch eine einzige App zum Shopping benutzen: Welche wäre das? Bei vielen Usern wäre wahrscheinlich Amazon Shopping die Antwort. Das liegt an der Beliebtheit von Amazon und dem stetig wachsenden Angebot. Schließlich findest Du hier fast alles für Deinen Alltag und längst nicht nur Medien und Technik, sondern beispielsweise auch Kleidung und Lebensmittel. -
Wenn Du ohnehin gerne bei Amazon einkaufst, solltest Du unbedingt die App nutzen. Denn diese bietet gegenüber dem Kauf im Online-Shop noch einige Vorteile. Das beginnt bei der übersichtlichen und benutzerfreundlichen Gestaltung, durch die Du noch schneller alles Gesuchte findest. Auch das Tracking von Produkten, um direkt und zeitnah Informationen zu Lieferterminen zu erhalten, funktioniert hier einfacher. Zudem liefert Dir die App auf Basis Deiner gesuchten und angeklickten Produkte regelmäßig hilfreiche Empfehlungen.
-
2. Doctolib
Hast Du in letzter Zeit versucht, telefonisch einen Termin bei einem Arzt zu vereinbaren? Dann hat Dich das wahrscheinlich viel Zeit und Nerven gekostet. Denn nicht nur viele Fach-, sondern auch Hausarztpraxen sind chronisch überlastet. Das sorgt auch dafür, dass es lange dauern kann, bis Du einen Gesprächspartner ans Telefon bekommst, um überhaupt einen Termin vereinbaren zu können. -
Doctolib schafft hier Abhilfe und entlastet dabei auch das Personal in Arztpraxen. Denn mit der App lassen sich Arzttermine nicht nur leichter, sondern auch schneller vereinbaren. Oft ist es möglich, relativ kurzfristig Termine zu erhalten, etwa bei der Absage eines anderen Patienten. Alternativ kannst Du Dich auf eine Warteliste setzen lassen. Doctolib bietet Dir zudem die Option, einen passenden Arzt in Deiner Nähe zu finden. Die Sache hat allerdings einen Haken: Bisher akzeptieren und nutzen längst nicht alle Praxen die App.
-
3. PayPal
Wer online shoppt, muss die Einkäufe auch irgendwie bezahlen. PayPal ist hier eine beliebte und vor allem in der westlichen Welt weit verbreitete Option. Wenn Du die App des Zahlungsdienstleisters verwendest, profitierst Du so sogar noch von weiteren Vorzügen. -
Wer digital bezahlt, kann schnell die Übersicht über die Einkäufe verlieren. Kein Problem: Die PayPal-App bietet Dir einen schnellen Überblick über alle getätigten Transaktionen. Zudem punktet sie mit Vielseitigkeit. So kannst Du mit der App auch kontaktlos in vielen Geschäften bezahlen. Wer möchte, kann bei einer wachsenden Anzahl von Shops zudem Punkte sammeln. Außerdem ist es unkompliziert möglich, Geldbeträge an Freunde und Bekannte zu schicken.
-
4. Schrittzähler
Viele Menschen bewegen sich zu wenig. Das sorgt nicht nur dafür, dass wir zu viele Kilos an Körpergewicht mit uns herumschleppen. Auch negative gesundheitliche Konsequenzen drohen. Um hier gegenzusteuern, hilft es, jeden Tag ausreichend Schritte zu machen. -
Aber wie lassen sich die täglichen Schritte komfortabel erfassen? Mit einer Smartwatch oder der passenden App. Eine Schrittzählfunktion ist heute in vielen Fitness- bzw. Gesundheits-Apps – wie Google Fit oder Apple Health ab iOS 8 – bereits integriert. Alternativ gibt es auch eine große Auswahl von kleinen Programmen, die Deine Schritte zählen. Viele bieten Dir die Möglichkeit, individuelle Ziele zu definieren und motivieren Dich auf dem Weg zum persönlichen Schrittziel.
-
5. Spotify
Früher war es gar nicht so einfach, nicht nur die Lieblingsmusik, sondern auch aktuelle Hits immer dabei zu haben. Das hat sich durch Streamingdienste geändert. Eines der größten Angebote bietet dabei Marktführer Spotify. -
Mit der Spotify-App hast Du nicht nur Zugriff auf Millionen von alten und neuen Songs aus allen erdenklichen Genres. Auch zahlreiche Podcasts zu unterschiedlichen Themen zählen zum Angebot. Somit ist also für jeden etwas dabei. Wer bereit ist, den persönlichen Musikstream von Werbung unterbrechen zu lassen, kann Spotify sogar kostenlos nutzen. Natürlich gibt es auch Alternativen – für iOS-Nutzer etwa Apple Music.
-
6. VPN
Ein Virtual Private Network – oder kurz: VPN – sollte heute auf keinem Smartphone fehlen. Denn das bietet nicht nur mehr Sicherheit, wenn Du häufiger über öffentliche Netzwerke surfst. Du kannst auch Deinen wahren Standort verschleiern, um in den Genuss von speziellen Angeboten oder günstigeren Preisen zu kommen. Gerade für den Zugriff auf die komplette Bibliothek von Streaminganbietern ist ein VPN fast alternativlos. So schlägst Du Geoblocking und Co. ein Schnippchen. -
Ein gutes Virtual Private Network muss heute nicht mehr teuer sein. Wenn Dir die Basisfunktionen genügen, gibt es sogar VPNs, die komplett kostenlos sind. Allerdings empfiehlt sich hier im Vorfeld ein Vergleich von Features und Leistungen.
-
7. WhatsApp
Messenger-Apps sind eine praktische Art, um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Die unangefochtene Nummer eins in der westlichen Welt ist und bleibt hier WhatsApp. Die App punktet außerdem mit einer stetig wachsenden Anzahl von Features. -
Natürlich gibt es mit Signal oder Telegram auch andere Messenger. Doch solange die meisten Freunde und Bekannten WhatsApp verwenden, dürfte ein Umstieg kaum infrage kommen. Zudem bieten viele Unternehmen inzwischen die Option, per WhatsApp zu kommunizieren oder sogar direkt Termine zu vereinbaren.