Test: Dieses Kamera-Apps für Android machen Sie zum Profi

© Perfect Corp.
Test: Dieses Kamera-Apps für Android machen Sie zum ProfiWir haben für Sie die besten Kamera-Apps zusammengestellt, die aus Ihren Fotos wahre Schätzen machen. Smartphone-Kameras sind praktisch. Ihre volle Leistung entfalten sie aber erst mit speziellen Apps, die mittels vieler Funktionen aus Schnappschüssen wahre Schätze machen.
Das Fotografieren mit dem Smartphone erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Viele Kamera-Apps ermöglichen aber nicht nur das Aufnehmen, sondern auch das Bearbeiten von Fotos. Dabei können die Bilder durch virtuelle Objektive, Filter oder Mehrfachbelichtungen den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden.
Im Folgenden stellen wir elf Apps vor, mit denen sich tolle Selfies, Bilderreihen und Videos kreieren lassen.
- YouCam Perfect - Foto Editor & Selfie Camera App
YouCam Perfect: Die Nummer Eins unter den Selfie-Apps mit vielen Gestaltungsoptionen.
YouCam Perfect ist der Verkaufsschlager unter den Selfie-Apps im Google Play Store. Dies überrascht kaum, da mit der App sowohl Selfies als auch Gruppenfotos in guter Qualität aufgenommen werden können. Die Möglichkeiten sind aber noch weitreichender. Denn YouCam Perfect verfügt über einen Fotoassistenten, mit dem sich Fotos nachträglich bearbeiten lassen. Dabei folgen die Werkzeuge den Bedürfnissen der Selfie-Ersteller: Kleine oder größere Makel wie Hautunebenheiten, Flecken oder Pickel lassen sich blitzschnell wegretuschieren. Durch Effekte können bestimmte Gesichtspartien hervorgehoben werden. Diese lassen sich aber auch auf das ganze Bild anwenden. Weiterhin besitzt die App eine Bodyshaping-Funktion, mit der sich Körpergröße oder gewisse Partien des Körpers verändern lassen. Gleiches gilt übrigens auch für Gruppenfotos. Hier können mehrere Gesichter markiert und bearbeitet werden. So lassen sich etwa die Gesichtsformen per Wischgeste variieren. Ob immer zum Vorteil, ist eine andere Frage.
Fazit: Mit YouCam Perfect lassen sich Selfies und Gruppenfotos schnell und umfangreich den eigenen Wünschen entsprechend nachbearbeiten.
In deutscher Sprache, kostenlos - Bestie - Die Kamera für Selfies
Bestie: Die beliebte und mehrfach ausgezeichnete Selfie-App für Android.
Der Fokus bei Bestie liegt eindeutig auf Selfies und einem weiblichen Zielpublikum. Davon zeugen einerseits das rosafarbene Design der kostenlosen App und andererseits die angebotenen Lady- und Girl-Kamera. Zu den grundlegenden Funktionen zählen eine Gesichtserkennung und eine Retuschefunktion, mittels der die Haut visuell geglättet oder von Falten und Unregelmäßigkeiten bereinigt werden kann. Des Weiteren können mit der App die Konturen von Augen, Mund und Nase beliebig verändert werden. Auch die Augenfarbe kann mit der App im Handumdrehen angepasst werden. Weiterhin ist es möglich, Selfies mit Effekten wie Ausfransungen, Aufhellungen, Fluoreszenz oder Glitzer zu versehen. Zuletzt sind noch Sticker und Etiketten Bestandteile von Bestie. Mit diesen können die Nutzerinnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Fazit: Die App kann auf Anhieb durch ihre Bedienungsfreundlichkeit und große Auswahl an Effekten begeistern. Für Selfie Fans eine Kombination aus Kamera-App und Foto-Editor.
In deutscher Sprache, kostenlos - Cymera - Foto und Beauty Editor Kamera
Cymera: Ermöglicht perfekte Selfies dank vielfältiger Funktionen.
Bereits der Namenszusatz Foto und Beauty Editor weist auf das vornehmliche Einsatzgebiet der App Cymera, Selfies, hin. Folglich verfügt sie über diverse Filter, Bearbeitungsoptionen, Retuschefunktion und virtuelle Kameraobjektive, um das volle Potenzial aus einem Foto herauszuholen. In fünf Schritten können Fotos derart verändert werden, dass sie auf jeden Fall herausstechen werden. Dafür besitzt die App einen Bildstabilisator, der wackelige Aufnahmen verhindert und somit die Basis für ein gelungenes Selfie bildet. Dank der zahlreichen Filter lassen sich Fotos auf unterschiedliche Weise gestalten. Zum Beispiel können durch Unschärfefilter die Hintergründe so angepasst werden, dass sie einen klassischen filmischen Look aufweisen. Genauso gut lassen sich auch fantastische farbenreiche Bilder erstellen. Wenig überraschend hat Cymera auch eine Funktion namens Body-Shaping, mit der sich Körper den Wunschvorstellungen entsprechend visuell modellieren lassen. Via Bluetoothverbindung können über den Selfiestick diverse virtuelle Objektive wie Fischauge oder Lomo ausgewählt werden. Für Gruppenfotos wurde eine Timer-Funktion implementiert. Darüber hinaus können die Fotos mit Texten versehen oder mit einem Rahmen umrandet werden. Ebenfalls existieren Schnittstellen zu den wichtigsten sozialen Netzwerken, um die Fotos schnell teilen zu können.
Fazit: Cymera ist eine der umfangreichsten und leistungsstärksten Apps für die Fotobearbeitung und dabei völlig kostenlos.
In deutscher Sprache, kostenlos - Retrica - Discover Yourself
Retrica: Mit dieser App lassen sich Fotos auf professionellem Niveau erstellen.
Dank zahlreicher Filter lassen sich Fotos mit Retrica in gelungene Aufnahmen verwandeln. Denn die Qualität von Fotos ist in hohem Maße von der genutzten App abhängig. Die kostenlose App Retrica bewältigt diese Problematik mit ihren Aufnahmemodi und über 100 Filtern, die zum Teil vorab festgelegt werden können und die eine Nachbearbeitung überflüssig machen. Was nicht bedeutet, dass die App dafür keine Funktionen bietet. So können Fotos im Nachhinein vielfältig bearbeitet, mit Verzierungen oder anderen Hintergründen versehen werden. Mit Retrica lassen sich aber nicht nur Fotos, sondern auch Videos, Collagen oder GIF-Bilder erstellen, die ebenfalls bearbeitet werden können. Registrierte Nutzer haben darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Dateien in einem Cloud-Konto zu hinterlegen, welches über die App eingerichtet wird. Dies ist eine praktische Lösung, falls mehrere Android-Geräte genutzt werden.
Fazit: Mit den zahlreichen Filtern und Bearbeitungsmöglichkeiten der App lassen sich ansprechende und ausdrucksstarke Fotos und Videos erstellen.
In deutscher Sprache, kostenlos - Fotor Foto-Editor - Foto-Collagen & Foto-Effekte
Fotor Foto-Editor: Zahlreiche Funktionen und zusätzliche Communityaktivitäten
Bei der ersten Betrachtung von Fotor Foto-Editor fällt sofort die große Vielfalt an Funktionen der kostenlosen Android-App auf. Dies zeigt sich bereits an den Einstellungsmöglichkeiten wie Drittelrasterung oder Steuerung des Kameralichtes, die im Vorhinein festgelegt werden können. Daneben bietet die App im Editor diverse Optionen zur Fehlerkorrektur und Bildmanipulation. Dafür wird ein entsprechender Effekt ausgewählt und dessen Intensität bestimmt. Es können aber auch mehrere Effekte gleichzeitig genutzt werden. Per Vorschaufunktion wird das Ergebnis sofort angezeigt. Ein besonderer Clou von Fotor Foto-Editor sind von den Entwicklern regelmäßig ausgelobten Wettbewerbe, in deren Rahmen die besten mit der App aufgenommenen Bilder ausgezeichnet werden. Ein Nachteil der zahlreichen Funktionen der App ist trotz des ansprechenden Designs die daraus resultierende Komplexität, die einige Nutzer anfangs überfordern könnte. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde eine Funktion integriert, die beim ersten Aufruf einige Informationen per Overlay liefert.
Fazit: Fotor Foto-Editor bietet umfangreiche Bearbeitungsfunktionen samt hochwertiger Effekte und animiert zu Wettbewerben in der App-Community.
In deutscher Sprache, kostenlos - Camera360
Camera360: Eine kostenlose Selfie-Kamera mit vielen Bearbeitungsfunktionen.
Camera360 ist eine App, die vorrangig für Selfies gedacht ist, da sie zahlreiche Optionen bietet, Selbstporträts zu bearbeiten. Dafür hält die App spezielle Aufnahmemodi und Beauty-Filter bereit, um jegliche Unvollkommenheiten zu retuschieren. Auf diese Weise lassen sich Hautunebenheiten oder Augenringe schnell wegzaubern. Des Weiteren können Körperstellen vergrößert, verkleinert oder hervorgehoben werden. In puncto Bildnachbearbeitung hat Camera360 ebenfalls einige Tools parat wie Konturenglättung oder die Facelift-Funktion, mittels derer ein Gesicht entsprechend den eigenen Vorlieben angepasst werden kann. Des Weiteren besitzt die App noch einen Style-Filter sowohl für HDR- und Cartoon-Effekte als auch für den Austausch von Bildhintergründen. Collagen und Serienfotos können mit Camera360 ebenfalls erstellt werden.
Fazit: Eine ideale und kostenlose App für Selfies, deren Modi, Filter und Effekte vielfältige Möglichkeiten zur Bildbearbeitung bieten.
In deutscher Sprache, kostenlos - Open Camera
Open Camera: Scharfe Smartphone-Aufnahmen per Bildstabilisator und weitere nützliche Funktionen.
So praktisch Smartphone-Kameras auch sind, verfügen sie dennoch über ein Manko, nämlich ihre Wackelanfälligkeit. Schon viele Aufnahmen sind aufgrund unruhiger Hände oder windiger Umgebungen misslungen. Abhilfe schafft hierbei die kostenlose App Open Camera, die über einen gut funktionierenden Bildstabilisator und variablen Bildfokus verfügt. Selbst bei starkem Wackeln zaubert die App ansehnliche Bilder und HD-Videos. Für viele Umgebungen und Tageszeiten bietet Open Camera spezielle Aufnahmemodi, um die Aufnahme den Gegebenheiten anzupassen. Farbeffekte ermöglichen zusätzlich, Bilder nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. Auch in Bezug auf Gruppenfotos kann die App begeistern, da sie hierfür Funktionen wie Selbstauslöser, Sprachaktivierung und Serienbilder integriert hat. Daneben lassen sich Fotos noch zusätzlich mit Texten, GPS-Daten und Zeitstempel versehen. Smartphones mit Android 5.0 können darüber hinaus auf erweiterte Funktionen wie ISO, Belichtungszeit oder Tiefenschärfe zugreifen. Ein kleines, aber feines Detail, das nicht unerwähnt bleiben soll, ist der Verzicht auf Werbung, was die Nutzung deutlich angenehmer macht.
Fazit: Open Camera überzeugt durch viele sinnvolle Funktionen und ist dabei gratis und werbefrei.
In deutscher Sprache, kostenlos - Z Camera
Dank Echtzeitfilter und integriertem Beauty-Modus ist Z Camera ideal für Selfies geeignet.
Z Camera offeriert grundsätzlich zunächst dieselben Funktionen wie andere Apps. So können neben Fotos auch Videos erstellt werden. Der Clou von Z Camera ist aber der Beauty-Kameramodus, der extra für Selfie Fans implementiert wurde. Damit können bereits vor der Aufnahme unterschiedliche Echtzeiteffekte ausgewählt werden. Eine Vorschaufunktion gibt einen Eindruck von dem Bild, welches ebenfalls vor der Aufnahme per Filter angepasst werden kann. Wenn alles zur Zufriedenheit festgelegt wurde, wendet Z Camera die Einstellungen beim Auslösen auf das Foto an. Die App hinterlegt die Bilder im Anschluss in einer Galerie auf dem Homescreen. In dieser können die Aufnahmen auch bearbeitet werden. Z Camera startet immer mit der Frontkamera. Es kann aber auch auf die Hauptkamera gewechselt werden. In Bezug auf das Design überzeugt die App mit ihrer ansprechenden und übersichtlichen Optik.
Fazit: Z Camera ermöglicht per Echtzeitfilter und vielen Editor-Funktionen tolle Selfies zu schießen.
In deutscher Sprache, kostenlos - Camera ZOOM FX - Free
Die kostenlose Version der App Camera ZOOM FX verfügt über viele Funktionen für den professionellen Anwender und überzeugt durch intuitive Handhabung.
Die App Camera ZOOM FX bietet in der kostenlosen Version zahlreiche Funktionen wie Timer, Bildstabilisator oder Serienmodus, die das Fotografieren mit dem Smartphone deutlich erleichtern und aufwerten. Der Auslöser für Gruppenfotos lässt sich einfach durch Spracheingabe aktivieren. Collagen und Zeitrafferaufnahmen gehören ebenfalls zu den Funktionen der App. Auch unterschiedliche Aufnahmemodi für verschiedene Tageszeiten oder Lichtverhältnisse gehören zum Funktionsumfang. Nutzer von Android-5.0-Geräten (Lollipop) können sogar noch zusätzlich auf die erweiterten Funktionen der Kamera zurückgreifen. Auf diese Weise können mit Camera ZOOM FX die Belichtungszeit, die Tiefenschärfe oder die ISO-Regelung manuell eingestellt werden. Hinsichtlich der Nachbearbeitung und weiterer Funktionen kann die App ebenfalls begeistern. Farben und Effekte können im Nachhinein schnell verändert und integriert werden. Dafür existieren viele Voreinstellungen. Zuletzt können Sie mit Camera ZOOM FX für besondere Anlässe wie Ostern oder Weihnachten virtuelle Grußkarten herunterladen (Preis zum Testzeitpunkt: 99 Cent). Diese Grußkarten werden dann mit Ihren Fotos individuell gestaltet. Ein Manko der App sind die eingeschränkten Einstellungsmöglichkeiten, auf die die Nutzer nur mit der kostenpflichtigen Premium-Version zurückgreifen können.
Fazit: Camera ZOOM FX - Free bietet in der kostenfreien Version viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Der volle Umfang an Optionen ist aber der Bezahlversion vorbehalten.
In deutscher Sprache, kostenlos - Multi Photo Camera
Multi Photo Camera: Menschen vervielfältigen leicht gemacht.
Multi Photo Camera ermöglicht es, eine Person mehrfach in einem Bild erscheinen zu lassen. Auf diese Weise können Sie mehrere Klone der fotografierten Person erstellen. Mit der App werden zunächst zwei bis vier Fotos geschossen, bei denen eine Person oder ein Gegenstand jeweils anders positioniert wird. Multi Photo Camera errechnet aus den Einzelbildern im Anschluss eine Gesamtaufnahme. Dabei ist es wichtig, dass sich die Fotos an einem Punkt übereinanderlegen. Die App dunkelt einen Teil des Bildes der ersten Aufnahme ab, um ein Overlay zu schaffen, sodass die einzelnen Fotos miteinander kombiniert werden können. Daher ist es wichtig, genügend Abstand zur Kamera zu halten, da die App eine Mindestdistanz von zwei Metern voraussetzt. Andernfalls funktioniert sie nicht. Zwar ist die Bedienung der App relativ selbsterklärend, dennoch wurde eine bebilderte Hilfefunktion integriert. Die Aufnahmen werden in einer eigenen Galerie abgelegt. Leider verfügt Multi Photo Camera über keine weiteren obligatorischen Funktionen wie Filter oder Bildbearbeitungsoptionen.
Fazit: Die App Multi Photo Camera bietet einen hohen Spaßfaktor, indem sie dafür sorgt, dass in einem Bild eine Person mehrfach erscheint. Weitere Funktionen gibt es leider nicht.
In deutscher Sprache, kostenlos - LINE Camera: Foto-Editor
Mit LINE Camera können Sie Selfies in Collagen verwandeln und mit zahlreichen Stickern versehen.
Die App LINE Camera besticht auf den ersten Blick durch die integrierten 20 000 Sticker, mit denen Fotos auf vielfältige Weise seriös oder lustig verziert werden können. Daneben verfügt die kostenlose Kamera-App noch über weitere Funktionen wie Zeitauslöser, Blitz oder Spiegelmodus. Mittels verschiedener Filter- und Farbeinstellungen lassen sich die Fotos zusätzlich bearbeiten. Weiterhin besitzt LINE Camera eine Schreibfunktion, mit der Texte in ein Foto eingefügt werden können. Die Bedienung der App geht leicht von der Hand, da sie optimal an den Touchscreen angepasst ist. Dank der großen Bildvorschau und gut platzierten Steuerelementen gehen sowohl das Fotografieren als auch das Bearbeiten der Fotos leicht vonstatten. Die Fotos können über die App auf Instagram oder Facebook geteilt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Bilder mit den Collagenvorlagen in chronologischer Reihenfolge zu sortieren.
Fazit: LINE Camera wartet mit den grundlegenden Kamerafunktionen auf und überrascht mit seinen Editor-Werkzeugen, mit denen sich Fotos individuell und vielfältig gestalten lassen.
In deutscher Sprache, kostenlos
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt