Hat Google bald ein Monopol auf Internet-Videos?

Im deutsch- und englischsprachigen Netz gibt es momentan drei besonders angesagte Plattformen, die fürs Internet produzierte Videos anbieten - den seit Jahren etablierten Publikumsliebling Youtube, die Videospiel-Streaming-Seite Twitch und den Kurzvideo-Service Vine. Schon bald werden wohl zwei der drei Portale fest in der Hand Googles sein.
Der Internet-Riese Google soll beabsichtigt wohl, die Streaming-Plattform Twitch für eine Milliarde Dollar zu übernehmen. Das will die Technik-Website "venturebeat.com" nun von Insidern erfahren haben. Damit hätte Google zwei der drei derzeit wohl beliebtesten Quellen für Internet-Videos in der Hand. Der Klassiker Youtube ist bereits seit 2006 im Besitz des Großkonzerns. Die gerade trendige Vine-Plattform - hier können Nutzer Kurzvideos hochladen und wie Tweets oder Bilder miteinander teilen - gehört hingegen zu Twitter.
Twitch ist eine immer beliebter werdende Streaming-Plattform für Videospiele. Die Streamer übertragen hier live und grundsätzlich unentgeltlich Videos von ihren Gaming-Sessions. Über eine Chat-Funktion können sich Zuschauer untereinander und mit dem Spieler unterhalten. Auch die Live-Übertragung von Turnieren zu Games wie "Counter Strike: Global Offensive" und "League of Legends" werden immer beliebter und häufiger.
Der Übernahmebetrag von einer Milliarde US-Dollar zeigt, welches Potential offenbar auch Google in dem Konzept sieht. Youtube war damals im Vergleich nicht viel teurer in der Anschaffung: Der US-Konzern zahlte 1,65 Milliarden Dollar.