Im Netz oder per App: Mitfahrgelegenheiten finden

Mitfahrgelegenheiten sparen nicht nur Geld, sondern bringen auch unbekannte Menschen zusammen.
Eine Mitfahrgelegenheit ist häufig die günstigste Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. So finden Reiselustige online das richtige Angebot.
Zum 12. Dezember erhöht die Deutsche Bahn ihre Preise, der Spritpreis klettert in immer neue Höhen und viele Strecken sind für das Fahrrad zu weit. Zum Glück gibt es im Netz fast so viele Anbieter von Mitfahrgelegenheiten wie Gründe, sie zu nutzen. Das sind die am häufigsten genutzten Angebote.
So finden Sie eine Mitfahrgelegenheit:
Fahrgemeinschaft.de
Die am häufigsten genutzte Alternative zum Platzhirsch finden Fahrer und Mitfahrer bei "fahrgemeinschaft.de". Das Portal ist via Webseite oder App kostenfrei und ermöglicht unkomplizierten Kontakt zwischen Fahrer und Mitfahrer, die die Modalitäten miteinander ausmachen. Einzig eine Registrierung ist dazu notwendig. "fahrgemeinschaft.de" betreibt außerdem die Portale "ADAC-Mitfahrclub.de" und "Pendlernetz.de", die Inserate sind außerdem auf den Seiten "fahrtfinder.net", "riderunner.de" und "mitfahren.de" geschaltet.
BesserMitfahren.de
In Gänze gratis können Mitfahrer mit "BesserMitfahren.de" unterwegs sein. Unter dem Reiter "100% kostenlos" finden sich sogar Inserate von Menschen, die Plätze in ihrem Auto anbieten, ohne dafür Geld zu wollen. Um das Angebot nutzen zu können, ist nicht einmal eine Registrierung notwendig - Fahrer können mit wenigen Klicks ihr Angebot erstellen, Mitfahrer finden sich ebenso unkompliziert zurecht. "BesserMitfahren.de" ist über den Browser oder als App verfügbar.
Mitfahren.de
"Mitfahren.de" kooperiert mit "BlaBlaCar", dementsprechend finden User hier nur deren Auto-Angebote von A nach B. Dazu kommen allerdings Busfahrten von Flixbus/MeinFernbus und der Deutschen Bahn. So sehen Reisewillige auf einen Blick die günstigsten Alternativen für eine bestimmte Strecke. Wer beispielsweise ein Gruppenticket der Bahn nutzen möchte, kann sich via "Mitfahren.de"-Webseite oder -App vorab dazu verabreden und die günstigeren Gruppenangebote auf der Schiene nutzen.
TwoGo
Der deutsche IT-Riese SAP betrieb die Plattform "TwoGo" zunächst intern, um seinen Mitarbeitern ein Carpooling-Tool zur Verfügung zu stellen. Seit 2014 können auch Privatpersonen das kostenfreie Angebot nutzen. Das Besondere: Nachdem User ihre Fahrtwünsche eingestellt haben, vermittelt das Cloud-basierte System Fahrer und Mitfahrer automatisch aneinander. Eine persönliche Vermittlung entfällt dadurch. Findet das System die passende Fahrt nicht, schlägt es Alternativen vor, etwa aus dem Nachbarort. "TwoGo" ist über den Browser und als App verfügbar.