Wie kann ich die EM streamen?

Endlich geht es los: Am heutigen Freitag startet die EM 2016! So können Sie das Turnier immer und überall streamen.
Am heutigen 10. Juni ertönt endlich der Anpfiff für die Fußball-EM: Wer aus irgendeinem Grund weder live dabei sein, noch die Partie im TV verfolgen kann, der kann das Auftaktspiel und alle anderen Matches des Turniers auch übers Internet streamen. Hier erfahren Sie wie.
Drei Sender, alle Matches
Die Spiele werden in diesem Jahr von drei deutschen Sendern übertragen: vom Ersten, dem ZDF und von SAT.1. Die Spiele der Gruppenphase strahlen das Erste und das ZDF im täglichen Wechsel aus, sechs der Partien zwischen dem 19. und 21. Juni zeigt SAT.1. Die drei Sender bieten direkt auf ihren Internetseiten kostenlose Streams dazu an.
Das Eröffnungsspiel "Frankreich - Rumänien" zeigt das ZDF ( hier geht's zum Stream), im Livestream des Ersten sehen Sie am 10. Juli das Finale. SAT.1 zeigt seine noch nicht feststehenden Spiele auf der Website der hauseigenen Sport-Institution "ran".
Passende Apps und Stream-Alternativen
Wer das Streaming-Angebot auch unterwegs auf Smartphone oder Tablet nutzen will, der kann bei iTunes und bei Google Play ganz einfach kostenlos die entsprechenden Sender-Apps herunterladen, die ebenfalls eine Live-Schaltung ermöglichen. Hier geht's zur "Das Erste"-, "ZDF"- und "ran"-App für beide Plattformen. Besonders letztere bietet neben dem Stream auch allerhand Zusatzinformation wie aktuelle News, Ergebnisse, Ticker und mehr.
Wer nicht zwischen Apps oder Internetseiten wechseln will und eine Allround-Lösung sucht, der wird bei Anbietern wie "MagineTV" oder "Zattoo" fündig. Dort können Nutzer ganz einfach online fernsehen und zahlreiche Sender empfangen - eben wie bei einem TV. Beide Angebote besitzen auch entsprechende Apps, der Empfang von Privatsendern wie SAT.1 ist allerdings nicht kostenlos! Die Öffentlich-rechtlichen können hingegen ohne entrichtetes Entgelt eingeschaltet werden.