Wie Sie Ihr Smartphone wiederfinden
"Mein Handy ist weg!" – Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone mit geräteeigenen Funktionen wiederfinden oder auch aus der Ferne sperren können. Dies funktioniert mit iOS- und Android-Geräten.
Wenn Sie Ihr Smartphone verlegt haben oder das Gerät gestohlen wurde, ist dies zumindest aus technischer Sicht kein Problem, denn iPhones und Android-Geräte haben ab Werk GPS-basierte Ortungsfunktionen an Bord. Außerdem können Sie aus der Ferne alle sensiblen Daten Ihres täglichen Begleiters löschen und das Gerät sperren. Im Android-Funktionsumfang befindet sich die Funktion "Mein Gerät finden", Branchenprimus Samsung hält auf seinen Geräten den kostenlosen Service "Find My Mobile" bereit. Auf den iPhones heißt diese Funktion schlicht und einfach "Wo ist?".
Um all diese Funktionen bei Bedarf nutzen zu können, muss die Standortbestimmung per GPS, WLAN oder Mobilfunk auf dem Handy aktiviert sein. Andernfalls kann das Gerät nicht bestimmen, wo es sich gerade befindet.
Google-Funktion "Mein Gerät finden" auf Android-Smartphones
Die "Mein Gerät finden"-Funktion ist auf Android-basierten Handys automatisch aktiv, sobald man sich mit seinem Google-Account angemeldet hat. Dies kann man nachprüfen, indem man in den Einstellungen "Sicherheit - Mein Gerät finden" auswählt. Damit die Ortungsfunktion zuverlässig arbeitet, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Das eingeschaltete Gerät muss mit dem Google-Konto des Besitzers angemeldet sein.
- Das Smartphone muss per WLAN oder Mobilfunk online sein.
- Neben der Funktion "Mein Gerät finden" muss auch die Standortermittlung eingeschaltet sein.
Darüber hinaus muss das Gerät bei Google Play sichtbar sein - es muss ein Häkchen bei "Sichtbarkeit" gesetzt sein.
Den aktuellen Standort des Handys kann man sich entweder auf der Seite https://www.google.com/android/find anzeigen lassen oder mittels einer App namens "Mein Gerät finden" auf einem anderen Androiden, auf welchem Sie mit Ihrem eigenen Google-Account angemeldet sein müssen. Nach dem Start der App sehen Sie auf einer Karte bis auf wenige Meter genau, wo sich Ihr vermisstes Handy befindet. Sobald Sie auf das Handy-Symbol geklickt bzw. getippt haben, startet Google Maps und Sie können direkt zu Ihrem Smartphone navigieren.
Mit der Funktion "Klingeln lassen" gibt das Gerät einen lauten Klingelton aus. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie das Gerät innerhalb der eigenen vier Wände verlegt haben. Nach einem Verlust oder gar Diebstahl des Handys klicken Sie auf "Gerät sperren", wodurch eine Bildschirmsperre aktiviert wird. Zusätzlich kann auf dem Sperrbildschirm ein Anruf-Button angezeigt werden, damit ein ehrlicher Finder Sie anrufen kann.
Wenn Sie auf Ihrem Android-Handy besonders sensible Daten gespeichert haben, dann können Sie diese mit der Funktion "Daten vom Gerät löschen" entfernen - das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Jedoch sollte man bedenken, dass man das Gerät ab diesem Zeitpunkt nicht mehr orten kann.
Nutzen Sie zu Hause einen Google-Sprachassistenten wie z. B. den Google Nest Mini, dann fragen Sie einfach: "Hey Google, wo ist mein Handy?" Als Antwort klingelt dann Ihr Smartphone aus seinem Versteck heraus.
iPhone verloren? Die iCloud und "Wo ist?" helfen
Von Apple gibt es die App "Wo ist?", mit der iOS-Geräte über die Funktion "Mein iPhone suchen" sowohl geortet als auch aus der Ferne gesperrt oder auch gelöscht werden können. Für dieses Feature ist es erforderlich, dass der Besitzer auf dem iPhone mit seiner Apple-ID angemeldet ist. Außerdem muss unter "Einstellungen - Datenschutz" die Ortungsfunktion aktiviert sein. Darüber hinaus ist es notwendig, dass die iCloud aktiv ist und die Option "Mein iPhone suchen" im Einstellungen-Menü unter "Apple-ID - Wo ist?" eingeschaltet ist.
Sobald die beschriebenn Einstellungen vorgenommen wurden, rufen Sie die Webseite icloud.com/find auf oder starten Sie auf einem weiteren iPhone die "Wo-ist?"-App und loggen sich mit den gleichen Daten wie denen des verlorengegangenen iPhones an. Nun wird auf einer Karte der Standort des Gerätes angezeigt. Die Funktion "Verloren" ermöglicht es, das Gerät zu sperren und mit einem Code zu versehen. Außerdem können Sie eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten auf dem Sperrbildschirm erscheinen lassen, damit der Finder mit Ihnen Verbindung aufnehmen kann. Im Falle eines Diebstahls sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Daten und Dateien des Gerätes aus der Ferne löschen.
Das iPhone eines Freundes ausfindig machen - so geht's
Einem Freund, dem das iPhone abhandengekommen ist, können Sie dabei helfen, sein Gerät wiederzufinden. Hierzu starten Sie auf Ihrem iPhone die "Wo-ist?"-App, tippen auf den Tab "Ich" und danach auf "Einem Freund helfen". Hier kann sich der Freund in der iCloud mit seiner Apple-ID einloggen, mit der er auch auf dem verschwundenen Apple-Gerät angemeldet ist. Nun bekommt er ebenfalls den Standort seines Lieblings angezeigt und kann gegebenenfalls weitere Maßnahmen wie Löschen oder Sperren ergreifen.