Alter Explorer in Windows 11: so einfach geht’s

Alter Explorer in Windows 11: so einfach geht’s
Windows 11 hat viele aus Windows 10 bekannte Funktionalitäten verändert. Bist Du etwa mit dem neuen Windows Explorer nicht einverstanden, zeigen wir dir, wie Du die Variante aus Windows 10 wiederherstellst.
Windows 11 holt auf, aber…
Jeden Monat knabbert Windows 11 ein wenig am Marktanteilkuchen von Windows 10. Es liegt in der Natur der Dinge, dass es noch ein wenig dauern wird, bis Windows 10 wirklich überholt ist. In einigen Bereichen – zum Beispiel beim Gaming – hat Windows 11 den Vorgänger jetzt schon hinter sich gelassen, wenn man sich auf Stream als Datenquelle beruft.
Bis dahin macht Windows 11 vieles anders als der Vorgänger – etwa durch die Widgets, die veränderte Taskleiste, das Startmenü, die Systemeinstellungen und den Explorer. Gefällt Dir Letzterer nicht, kannst Du die ältere Version, die Du aus Windows 10 kennst, mit wenigen Klicks wiederherstellen. Zusatzsoftware oder komplizierte Änderungen der Registry sind dafür nicht notwendig, auch unerfahrene Anwenderinnen und Anwender kommen daher mit diesen Tipps zurecht.
Windows 10-Explorer in Windows 11
Dazu gehst Du wie folgt vor:
1. Öffne die Systemsteuerung. Damit ist nicht die neue „Einstellungen“-App aus Windows 11 gemeint, sondern die klassische Systemsteuerung. Diese erreichst du, indem Du die Windows-Taste drückst und „systemsteuerung“ eingibst.
2. Im neuen Fenster gehst Du zuerst auf „System und Sicherheit“ und klickst danach einmal auf „Windows-Tools“. Damit öffnest Du automatisch den alten Windows Explorer.
3. Die restlichen Fenster kannst Du wieder schließen. Wenn Du jetzt den modernen Explorer gleichzeitig öffnest, kannst Du beide Varianten nebeneinander anschauen und vergleichen.
Die Veränderungen betreffen vorrangig das Menü im oberen Bereich, das in Windows 11 wesentlich entschlackt wurde und daher aufgeräumter ist. Allerdings musste dafür auch der Schnellzugriff auf zahlreiche Funktionen weichen. Es bleibt Dir überlassen, welche der beiden Varianten Dir eher zusagt.
Wahrscheinlich hat Microsoft diesen älteren Explorer in Windows aus Kompatibilitätsgründen belassen. Firmenkunden, die teilweise eher alte Software verwenden, sind eventuell auf die Legacy-Variante des Explorers angewiesen – und das kannst Du Dir zunutze machen, wenn Du die ältere Version besser findest.
Kann etwas kaputtgehen?
Nein. Beide Explorer-Varianten leben in friedlicher Gemeinschaft nebeneinander. Welchen Du benutzt, ist egal, und hat auch keinen Einfluss auf die Systemstabilität. Es kann jedoch sein, dass der oben beschriebene Trick bei Dir nicht funktioniert: Windows 11 wird permanent mit neuen Updates versorgt und es ist nicht auszuschließen, dass Microsoft diesem Weg früher oder später einen Riegel vorschiebt.