Die Freak-Show der pflanzlichen Tiere

Die Freak-Show der pflanzlichen Tiere
Was kommt heraus, wenn man einen Frosch mit einer Erdbeere kreuzt oder ein Schaf mit einem Blumenkohl?
Was kommt heraus, wenn man einen Frosch mit einer Erdbeere kreuzt oder ein Schaf mit einem Blumenkohl? Sehen Sie hier die Ergebnisse, die seltsamsten Mischwesen der Welt.
Nein, keine Sorge, sie haben keine Halluzinationen, es ist auch kein Gen-Experiment eines verrückten Wissenschaftlers. Diese wilden Kreaturen, die zur Hälfte Obst oder Gemüse und zur anderen Hälfte Tier sind, stammen weder aus einem Forschungslabor noch aus einem Fantasy- oder Science-Fiction-Film.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den verrückten Tieren!
Die Pflanztiere
Die skurrilen und dabei doch auch sehr humorigen Kreaturen sind so genannte Plantimals, also Wesen halb Pflanze (engl. plant) und halb Tier (engl. animal). Diese pflanzlichen Tiere oder tierischen Pflanzen leben alle im selben Lebensraum, nämlich dem Internet. Sie entstammen allesamt einem Bildbearbeitungsprogramm.
Die Erschaffer der Plantimals
Nun mag man sich fragen, wie jemand auf die Idee kommt, mit einem Grafikprogramm Pflanzen mit Tieren zu kreuzen. Der Ursprung der Plantimals geht zurück auf einen Grafikwettbewerb von worth1000.com, bei welchem die technisch besten und gleichzeitig ausgefallensten Fotos mit Mischwesen gekürt wurden.
Verrückter als jedes Pokemon
Herausgekommen sind Tierpflanzen, die zum Teil verblüffend echt wirken. Die Grafikkünstler haben nach Merkmalen gesucht, welche bestimmte Tiere mit Pflanzen teilen. Schafe zum Beispiel sind weiß und kraus gelockt. Ähnlich wie ein Schaffell sieht auch ein Blumenkohl aus. Und so entstand das Blumenkohlschaf.
Oder nehmen wir das Apfelrotkehlchen. Die rote Brust, welche dem Vogel seinen Namen gibt, ist so charakteristisch wie die Farbe der Äpfel. Beide zu kombinieren ist beinahe schon naheliegend.
Plantimals als Wortspiel./strong>
Manche der Tiere sind zudem bildliche Umsetzungen ihrer Namen. So heißen Flughunde, eine Art Fledermäuse, im Englischen ‚fruit bats‘ (dt. Fruchtfledermaus). Was liegt also näher, als eine solche Fledermaus mit einer Frucht zu kombinieren. Und so entstand die Mischung aus Mango und Fledermaus, die ‚mango fruit bat‘.
Die besten Plantimals
Die gelungensten Kreationen an Plantimals haben wir für Sie hier zusammengestellt. Das Blumenkohlschaf, die Mango-Fledermaus und das Apfelrotkehlchen sind dort ebenso zu bewundern wie der Kürbisoktopus oder die Banenente.
Hier die verrückten Kreuzungen als Hintergrundbild zum Download:
Titel: Caulisheep
Künstler: Chiboo
Das Caulisheep ist ein Schaf im Blumenkohl-Pelz.Titel: Duck Banana
Künstler: Shone1505
Dies ist die sicherlich schmackhafte Mischung aus Banane und Ente.Titel: Pumpkin-pus
Künstler: gerace
Kürbis trifft auf Oktopus.Titel: Apple Bird
Künstler: edbargut
Das Rotkehlchen mit Apfelkehle.Titel: Corna!
Künstler: ilia84
Mais (engl. Corn) und Cobra funktionieren nur im Englischen als Wortspiel. Im Deutschen wäre es wohl ein Cobrais.Titel: Cantaloupesaurus
Künstler: Fedorov
Komplizierter Name aber einfache Mischung aus Schildkröte und Honigmelone.Titel: Poison Strawberry?
Künstler: my79spirit
Schmeckt der Erdbeer-Pfeilgiftfrosch wirklich nach Erdbeere? Und ist es ungefährlich, ihn zu verspeisen?Titel: Fluffy
Künstler: Zabini
Wenn die Pusteblume ein Küken wäre, würden unsere Wiesen so aussehen.Titel: Mango Fruit Bats
Künstler: Lunar Rose
Fledermaus und Mango ergeben die Mango-Fruchtfledermaus.Titel: Brussels sprouts
Künstler: fnsb13
Ein guter Grund seinen Brokkoli nicht zu essen ist, wenn er eine Kröte ist.