Diese Emojis kommen (nicht) gut an

Diese Emojis kommen bei Frauen und Männern gut an - und diese nicht
Während einige Emojis zu echten Lieblingen geworden sind, benutzen wir andere weniger gern. Wir stellen die Tops und Flops unter den Smileys vor.
Emojis helfen uns bei der Smartphone-Kommunikation, können aber manchmal auch ziemlich nerven.
Messages zu tippen und zu lesen ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Anstatt zum Smartphone zu greifen, um mit der besten Freundin zu telefonieren oder den Kumpel zu fragen, wie es ihm geht, verschicken wir eine Nachricht. Das geht fix und wir können antworten, wann es uns gerade am besten passt.
Nachteil: Geschriebene Sätze können wir nicht wie Gesprochene betonen und so kann es zu Missverständnissen kommen. Gut, dass es Emojis gibt, denn mit denen drücken wir Gefühle und Gedanken aus - und können Wörter auch einfach mal weglassen . Doch welche sind eigentlich die beliebtesten Smileys und welche mögen Männer und Frauen gar nicht? Das verraten wir Ihnen.
Diese Emojis verwenden Frauen am liebsten
Frauen mögen vor allem die Klassiker: Neben den lachenden Smileys lieben viele Nutzerinnen die zwinkernden Emojis , die einen Satz in die richtige Richtung lenken können. Und die kleinen Äffchen , die sich Augen, Ohren oder Mund zuhalten, kommen in ihren Chats häufig vor.
Weiterer Favorit der Damenwelt: das Teufelchen mit dem fiesen Grinsen. Gar nicht mögen wir hingegen die Frucht-Emojis, die beispielsweise das beste Stück unseres virtuellen Gegenübers darstellen sollen.
Männer mögen es romantisch
Geht es um Chats , werden viele Männer zu echten Romantikern. Sie verwenden besonders häufig das Rosen-Emoji und versenden außerdem Kuss-Smileys in jeglicher Ausführung - oder nutzen die roten Lippen. Und auch die Herren verleihen ihren Worten mit dem passenden Zwinker-Smiley Ausdruck. Favorit ist hier allerdings das kleine Männchen, das zusätzlich keck die Zunge herausstreckt.
No-go für das Smartphone: der kleine Kackhaufen. Der macht schließlich immer einen unangenehm ordinären Eindruck . Genauso ungern sehen Männer den Ehering . In unserer Bildershow haben wir noch einmal alle Emojis zusammengefasst, die bei Frauen und Männern gut - und weniger gut - ankommen.