
Diese Emojis kommen bei Frauen und Männern gut an - und diese nicht
Während einige Emojis zu echten Lieblingen geworden sind, benutzen wir andere weniger gern. Wir stellen die Tops und Flops unter den Smileys vor.
Diese Emojis kommen bei Frauen und Männern gut an - und diese nicht
Während einige Emojis zu echten Lieblingen geworden sind, benutzen wir andere weniger gern. Wir stellen die Tops und Flops unter den Smileys vor.
Kuss-Smileys
Ob Küsschen an die beste Freundin, romantischen Kuss für den Partner oder der Lippen-Emoji, der für das heiße Rumknutschen mit dem neuen Nachbarn steht: Kuss-Smileys kommen bei Frauen und Männern gleichermaßen gut an.
Zwinkernde Emojis
In Messages kann es schnell mal zu Missverständnissen kommen. Um dem virtuellen Gegenüber zu zeigen, dass wir einen Satz ironisch meinen, nutzen wir daher häufig einen zwinkernden Smiley. Übrigens: Während Frauen den Klassiker bevorzugen, mögen Männer das Emoji, das gleichzeitig die Zunge herausstreckt.
Das Äffchen, das sich die Augen verdeckt
Wir lieben die kleinen Äffchen, die in unseren Chatverlauf auftauchen. Warum? Mit ihnen machen wir auf humorvolle Weise deutlich, dass uns etwas unangenehm ist, wir uns über eine Sache aufregen oder wir ein Verhalten ziemlich peinlich finden - ein echter Allrounder.
Die Rose
Hätten Sie gedacht, dass die Rose vor allem in der Männerwelt ein absoluter Favorit ist? Die tippenden Herren nutzen den Emoji, um Romantik in den Chat zu bringen - oder um eine Frau zu erobern.
Der Teufel
Liebling bei den Frauen ist das kleine Teufelchen. Sind wir sauer, ist das herkömmliche wutentbrannte Emoji schließlich viel zu harmlos. Mit dem Teufel zeigen wir, dass sich niemand mit uns anlegen sollte.
Der kleine Kackhaufen
Witzig ist er ja, aber kennen Sie jemanden, der den kleinen Kackhaufen gerne benutzt? Wir auch nicht. Verständlich, dass das ungewöhnliche Emoji zu den unbeliebtesten Vertretern zählt.
Aubergine, Pfirsich und andere Früchte
Tippen wir eine Frucht ins Smartphone, bedeutet das nicht, dass wir gleich einen Obstsalat essen. Vielmehr stehen Emojis wie die Aubergine, der Pfirsich oder die Banane für bestimmte Körperteile. Vor allem Frauen möchten diese Bildchen daher nicht von der Männerwelt erhalten.
Der Ehering
Ein Antrag per Smartphone? Unromantisch. Und ein Ehering von der Frau, mit der Sie vor zwei Stunden ein erstes Date hatten? Viel zu früh. So wirklich beliebt ist das Ring-Emoji daher nie.
Der Clown
Das Clown-Emoji zählt wohl zu den mehrdeutigsten Emojis der Tastatur. Wir wissen nie so wirklich, ob er einfach nur seine Späße treiben möchte oder uns im Dunkeln erschreckt. Und was möchte unser Chatpartner uns eigentlich sagen, wenn er das witzige Männchen versendet? Fest steht: Der Clown ist nicht unser Liebling.
Weinende Emojis
Niemand von uns möchte traurig sein oder unglückliche Emojis sehen. Die weinenden Vertreter gehören daher zu den unbeliebtesten Smileys. Aber: Die tränenlachenden Gesichter bilden eine Ausnahme und kommen in unzähligen Chats vor.