10 Erkältungsirrtümer: Was stimmt und was nicht?

Eine Erkältung erwischt fast jeden in der kalten Jahreszeit. Aber was hilft dagegen und was nicht? Wir räumen auf mit den Erkältungsirrtümern.
Es kratzt im Hals, die Nase läuft, der Kopf tut weh. Typische Anzeichen für eine nahende Erkältung. Jetzt noch schnell eine Extradosis Vitamin C? Können Sie sich sparen! Wir zeigen Ihnen, was bei einer Erkältung wirklich hilft.
Erkältung: Was hilft wirklich?
Viele Mittel, die Hilfe versprechen, sind nämlich gar keine. Und andere, die jetzt angeblich schaden, sind gar nicht so schlimm, wie man denkt. In unserer Galerie zeigen wir Ihnen die häufigsten Ernährungsirrtümer.
Wie beuge ich einer Erkältung vor?
Um einer drohenden Erkältung wirklich wirksam vorzubeugen, sollten Sie besser viel frisches Obst und Gemüse essen. Dieses enthält wichtige Vitamine , die Ihr Abwehrsystem stärken. Auch gut sind Fisch oder Leinsamen. Die darin enthaltenen Omega3-Fettsäuren schützen vor lästigen Viren und Bakterien.
Auch wenn es draußen sehr kalt ist oder regnet, sollten Sie Ihr Büro oder Ihre Schlafräume mehrmals täglich gründlich lüften. So oft Sie können, sollten Sie selbst raus an die frische Luft. Durch den Sauerstoff vermehren sich Virenkiller-Zellen und Sie stärken Ihr Immunsystem.
Haben Sie schon einmal von einer Nasendusche gehört? Dabei spülen Sie Ihre Schleimhäute ein bis zwei Mal am Tag mit Kochsalzlösung, das verhindert das Festsetzen von Infektionen und unterstützt die natürliche Säuberung Ihrer Schleimhäute. Wer der Nasendusche nichts abgewinnen kann, der kann alternativ auch mit Kochsalzlösung gurgeln und den Mund spülen.
Lesen Sie jetzt auch unsere Tipps, mit denen Sie einer Erkältung vorbeugen.
Was kann ich gegen die Erkältung tun?
Wenn die Vorbeugung nicht geholfen hat und Sie schon krank im Bett liegen, gilt es, den Körper zu stärken. Unser größtes Organ ist die Haut und gerade die Nasenschleimhäute leiden sehr unter dem häufigen Naseputzen. Fettcreme unter der Nase aufzutragen kann helfen. Den Mund sollten Sie täglich einige Minuten lang mit Olivenöl spülen. Der Fett-Schutzfilm hindert die Viren am weiteren Eindringen in die Schleimhäute.
Hat die gesunde Ernährung zuvor kaum etwas genutzt, sollten Sie nun frischen Zitronen- oder Orangensaft trinken. In der Fruchtsäure können sich Viren nicht so gut vermehren, außerdem enthalten die Zitrusfrüchte Vitamin C, dass das Immunsystem stärkt.