Erkältung vorbeugen

Der Winter steht vor der Tür, die Erkältungszeit ist eingeläutet. Doch mit diesen Tipps beugen Sie der Erkältung vor und reduzieren so das Risiko, Ihre Tage krank und geschwächt im Bett verbringen zu müssen.
Erkältung abwenden
Sobald am Jahresende die Temperaturen sinken, steigt das Risiko einer Erkältung enorm. Aufgrund der Dunkelheit und des nass-kalten Wetters möchten Sie am liebsten gar nicht mehr die warme Wohnung verlassen und anstatt frischem Obst und Gemüse essen Sie lieber Chips auf der Couch. Vollkommen verständlich, doch dieses Verhalten macht Sie nur sehr anfällig für Bakterien und Viren während Sie gleichzeitig Ihr Immunsystem schwächen.
Keine Angst, Sie müssen nicht jeden Tag frisch kochen und regelmäßig in die Sauna gehen, um einer Erkältung vorzubeugen. Mit den richtigen Tipps können schniefende Nasen und kratzende Hälse ganz einfach vorgebeugt werden, damit Sie gesund und munter durch Winter und Herbst kommen. Geben Sie Erkältungen keine Chance und dem Vergnügen im Indian Summer oder später im Schnee steht nichts mehr im Wege.
Mit diesen fünf Tipps verringert sich das Erkältungsrisiko:
- Händewaschen nicht vergessen!
Gerade wenn die Temperaturen fallen und es herbstlich wird, ist man anfälliger für Keime und Erreger. Deswegen: Nicht nur nach dem Toilettengang sowie vor und nach dem Essen die Hände ausgiebig mit Seife waschen, sondern auch mal zwischendurch. - Auf Zink im Essen achten
Wichtig ist natürlich eine gesunde Ernährung: Lebensmittel wie Rindfleisch, Hühnchen, Walnüsse oder Spinat enthalten sehr viel Zink und unterstützen so das körpereigene Immunsystem. - Ausreichend Sonne tanken
Klar: Im Herbst gibt es nicht mehr so viele Sonnenstunden wie noch einige Monate zuvor. Umso wichtiger ist es, möglichst viel Zeit draußen zu verbringen. Gerade Vitamin D bildet sich in der Haut durch direkte Sonneneinstrahlung und somit sinkt das Risiko einer Atemwegsinfektion. Doch auch wenn es schon dunkel ist, sollten Sie unbedingt an die frische Luft. - Häufiger zu Knoblauch greifen
Knoblauch hat erwiesenermaßen einen antiviralen Effekt und beugt somit schwerwiegenden Entzündungskrankheiten vor. Außerdem sollen zahlreiche seiner Wirkstoffe ebenfalls vor Erkältungen schützen. - Stress-Situationen vermeiden
Studien haben erwiesen, dass gestresste Menschen häufiger krank sind. Stress schwächt nämlich das Immunsystem deutlich. Wer mehr Ruhephasen einlegt schützt sich vor Krankheiten.
Wie kann eine Erkältung verhindert werden?
Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen, schaffen Sie es in diesem Jahr vielleicht, eine fiese Erkältung zu vermeiden oder gleich am Anfang zu stoppen. Stärken Sie Ihr Immunsystem an allen möglichen Stellen und passen Sie gut auf sich auf. Gerade im Herbst und Winter sollten Sie darauf achten, sich nicht zu viel zuzumuten und unnötig unter Druck zu setzen. Jeder Mensch geht im November ungern vor die Tür und jeder Mensch fordert im Winter deutlich mehr Schlaf als im Sommer.